summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help/de/edit-crop.page
diff options
context:
space:
mode:
authorJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 16:48:02 +0100
committerJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 16:48:02 +0100
commitabdaad68fb94e2d61448a6dfc14847df8a2c32b9 (patch)
tree26855c5dd3bfffdbf319d5ba4a38223a28de3e7c /help/de/edit-crop.page
parent0f67b3cc674377559e66c5a6729fd499049a992f (diff)
parentdd7f98a232efe86f6e6055119c9414a0f9d9e67b (diff)
Merge branch 'feature/upstream' into develop
Diffstat (limited to 'help/de/edit-crop.page')
-rw-r--r--help/de/edit-crop.page2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/help/de/edit-crop.page b/help/de/edit-crop.page
index 9adb06b..9de1e44 100644
--- a/help/de/edit-crop.page
+++ b/help/de/edit-crop.page
@@ -50,7 +50,7 @@
</item>
</steps>
-<section>
+<section id="rule-of-thirds">
<title>Was ist die Drittelregel?</title>
<p>Die <em>Drittelregel</em> hilft, ein Foto optisch ansprechend zu gestalten.</p>
<p>Gehen wir davon aus, dass die Szene durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien in ein 3x3-Raster mit gleichen Flächen unterteilt ist. Entsprechend der Drittelregel erhalten Sie sehr wahrscheinlich eine ansprechendere Bildkomposition, wenn Sie bestimmte Anhaltspunkte, wie den Horizont oder den Körper einer Person, an einer dieser Linien ausrichten. Außerdem kann es hilfreich sein, darauf zu achten, wie markante Bildteile von einem Bereich des Rasters in einen anderen übergehen.</p>