summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help/de/raw.page
diff options
context:
space:
mode:
authorJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 15:55:20 +0100
committerJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 15:55:20 +0100
commitf6140ff1c9ec493d947da5b346508846e7a1a06f (patch)
treec01b9164ee4b0d46b6670ccee45f6181c6237d7f /help/de/raw.page
parent0f67b3cc674377559e66c5a6729fd499049a992f (diff)
parent2492891f112caac6076ce49721d9d5d78a152c3a (diff)
Update upstream source from tag 'upstream/0.26.4'
Update to upstream version '0.26.4' with Debian dir fae3cc48a8ec2f37979206f90dc828cbebee14c4
Diffstat (limited to 'help/de/raw.page')
-rw-r--r--help/de/raw.page2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/help/de/raw.page b/help/de/raw.page
index 189536c..b608856 100644
--- a/help/de/raw.page
+++ b/help/de/raw.page
@@ -27,7 +27,7 @@
</info>
<title>RAW-Unterstützung in Shotwell</title>
- <p>Einige Kameras können Daten direkt vom Sensor ablesen und mit zusätzlichen " "Farbinformationen in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
+ <p>Einige Kameras können die direkt vom Sensor ausgelesenen Daten mit zusätzlichen Farbinformationen versehen und in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
<p>Weil RAW-Fotos normalerweise nicht direkt dargestellt werden können, müssen diese zunächst entwickelt werden. Das heißt, die zusätzlichen Informationen werden interpretiert und für die Anzeige vorbereitet. Die meisten Kameras betten bei einer Aufnahme ein JPEG in einer RAW-Datei ein oder erstellen eine zusätzliche JPEG-Datei. Letzteres Verfahren wird in diesem Dokument als RAW+JPEG bezeichnet. Wenn Sie ein RAW+JPEG-Paar importieren, wird Shotwell beide gemeinsam behalten und als ein Objekt in Ihrer Bibliothek führen.</p>