summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/debian/po/de.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'debian/po/de.po')
-rw-r--r--debian/po/de.po17
1 files changed, 9 insertions, 8 deletions
diff --git a/debian/po/de.po b/debian/po/de.po
index bedb96a..ed5837f 100644
--- a/debian/po/de.po
+++ b/debian/po/de.po
@@ -20,17 +20,17 @@ msgstr ""
"PO-Revision-Date: 2010-09-14 04:40+0200\n"
"Last-Translator: Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>\n"
"Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
+"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
-"Language: de\n"
"X-Generator: KBabel 1.11.4\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+# # Das ist der neue String. Pauls Vorschlag ist eingebaut.
#. Type: title
#. Description
#: ../foomatic-filters.templates:2001
-# # Das ist der neue String. Pauls Vorschlag ist eingebaut.
msgid "Foomatic Printer Filter Configuration"
msgstr "Konfiguration des Foomatic-Druckfilters"
@@ -40,10 +40,10 @@ msgstr "Konfiguration des Foomatic-Druckfilters"
msgid "Enable logging debug output into a log file (INSECURE)?"
msgstr "Debug-Ausgaben in eine Protokolldatei schreiben (UNSICHER)?"
+# Pauls Kommentar erwogen - und dann näher an das Original.
#. Type: boolean
#. Description
#: ../foomatic-filters.templates:3001
-# Pauls Kommentar erwogen - und dann näher an das Original.
msgid ""
"If you choose this option, the log file will be named /tmp/foomatic-rip.log."
msgstr ""
@@ -99,8 +99,8 @@ msgid ""
"Please make sure that the selected command is actually available; otherwise "
"print jobs may get lost."
msgstr ""
-"Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Befehl verfügbar ist, sonst "
-"können Druckaufträge verloren gehen."
+"Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Befehl verfügbar ist, sonst können "
+"Druckaufträge verloren gehen."
#. Type: select
#. Description
@@ -111,8 +111,8 @@ msgid ""
"jobs submitted as plain text to PostScript for printing to raster devices."
msgstr ""
"Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn Foomatic-filters mit CUPS "
-"eingesetzt wird. Stattdessen wandelt das im Paket Cupsys enthaltene "
-"Programm texttops Druckaufträge von Klartext in PostScript um, damit sie mit "
+"eingesetzt wird. Stattdessen wandelt das im Paket Cupsys enthaltene Programm "
+"texttops Druckaufträge von Klartext in PostScript um, damit sie mit "
"rasterbasierten Geräten ausgedruckt werden können."
#. Type: string
@@ -225,7 +225,8 @@ msgstr ""
#~ "Alternativen-System für »gs« eingestellt ist. (Das können Sie durch das "
#~ "Kommando 'update-alternatives --config gs' ändern.) Vielleicht wollen Sie "
#~ "für das Drucken einen anderen Ghostscript-Übersetzer als für die Anzeige "
-#~ "am Bildschirm verwenden; »gs-esp« ist meist eine gute Wahl für das Drucken."
+#~ "am Bildschirm verwenden; »gs-esp« ist meist eine gute Wahl für das "
+#~ "Drucken."
#~ msgid ""
#~ "You should use the Custom option if you have a locally-installed "