summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help/de/raw.page
diff options
context:
space:
mode:
authorJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 16:48:02 +0100
committerJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 16:48:02 +0100
commitabdaad68fb94e2d61448a6dfc14847df8a2c32b9 (patch)
tree26855c5dd3bfffdbf319d5ba4a38223a28de3e7c /help/de/raw.page
parent0f67b3cc674377559e66c5a6729fd499049a992f (diff)
parentdd7f98a232efe86f6e6055119c9414a0f9d9e67b (diff)
Merge branch 'feature/upstream' into develop
Diffstat (limited to 'help/de/raw.page')
-rw-r--r--help/de/raw.page2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/help/de/raw.page b/help/de/raw.page
index 189536c..b608856 100644
--- a/help/de/raw.page
+++ b/help/de/raw.page
@@ -27,7 +27,7 @@
</info>
<title>RAW-Unterstützung in Shotwell</title>
- <p>Einige Kameras können Daten direkt vom Sensor ablesen und mit zusätzlichen " "Farbinformationen in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
+ <p>Einige Kameras können die direkt vom Sensor ausgelesenen Daten mit zusätzlichen Farbinformationen versehen und in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
<p>Weil RAW-Fotos normalerweise nicht direkt dargestellt werden können, müssen diese zunächst entwickelt werden. Das heißt, die zusätzlichen Informationen werden interpretiert und für die Anzeige vorbereitet. Die meisten Kameras betten bei einer Aufnahme ein JPEG in einer RAW-Datei ein oder erstellen eine zusätzliche JPEG-Datei. Letzteres Verfahren wird in diesem Dokument als RAW+JPEG bezeichnet. Wenn Sie ein RAW+JPEG-Paar importieren, wird Shotwell beide gemeinsam behalten und als ein Objekt in Ihrer Bibliothek führen.</p>