summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help/de
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'help/de')
-rw-r--r--help/de/de.po494
-rw-r--r--help/de/edit-adjustments.page4
-rw-r--r--help/de/edit-crop.page4
-rw-r--r--help/de/edit-date-time.page8
-rw-r--r--help/de/edit-enhance.page2
-rw-r--r--help/de/edit-external.page2
-rw-r--r--help/de/edit-nondestructive.page2
-rw-r--r--help/de/edit-redeye.page2
-rw-r--r--help/de/edit-rotate.page2
-rw-r--r--help/de/edit-straighten.page2
-rw-r--r--help/de/edit-undo.page4
-rw-r--r--help/de/figures/trash_process.pngbin0 -> 25858 bytes
-rw-r--r--help/de/formats.page15
-rw-r--r--help/de/import-camera.page8
-rw-r--r--help/de/import-f-spot.page2
-rw-r--r--help/de/import-file.page8
-rw-r--r--help/de/import-memorycard.page4
-rw-r--r--help/de/index.page3
-rw-r--r--help/de/organize-event.page40
-rw-r--r--help/de/organize-flag.page22
-rw-r--r--help/de/organize-rating.page21
-rw-r--r--help/de/organize-remove.page20
-rw-r--r--help/de/organize-search.page39
-rw-r--r--help/de/organize-tag.page72
-rw-r--r--help/de/organize-title.page7
-rw-r--r--help/de/other-files.page67
-rw-r--r--help/de/other-missing.page6
-rw-r--r--help/de/other-multiple.page6
-rw-r--r--help/de/other-plugins.page19
-rw-r--r--help/de/raw.page4
-rw-r--r--help/de/running.page2
-rw-r--r--help/de/share-background.page8
-rw-r--r--help/de/share-export.page4
-rw-r--r--help/de/share-print.page2
-rw-r--r--help/de/share-send.page2
-rw-r--r--help/de/share-slideshow.page4
-rw-r--r--help/de/share-upload.page8
-rw-r--r--help/de/view-displaying.page6
-rw-r--r--help/de/view-information.page2
-rw-r--r--help/de/view-sidebar.page2
40 files changed, 534 insertions, 395 deletions
diff --git a/help/de/de.po b/help/de/de.po
index 8bd848e..eb9d833 100644
--- a/help/de/de.po
+++ b/help/de/de.po
@@ -3,21 +3,21 @@
# This file is distributed under the same license as the shotwell package.
# Christian Kirbach <Christian.Kirbach@gmail.com>, 2015, 2016.
# Benjamin Steinwender <b@stbe.at>, 2015.
-# Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2016.
+# Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2016, 2017.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: shotwell shotwell-0.20\n"
-"POT-Creation-Date: 2016-09-23 00:32+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2016-09-25 11:04+0200\n"
-"Last-Translator: Christian Kirbach <christian.kirbach@gmail.com>\n"
+"POT-Creation-Date: 2017-09-10 12:55+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-09-20 19:48+0200\n"
+"Last-Translator: Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>\n"
"Language-Team: German <gnome-de@gnome.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
-"X-Generator: Poedit 1.8.9\n"
+"X-Generator: Poedit 2.0.3\n"
#. Put one translator per line, in the form NAME <EMAIL>, YEAR1, YEAR2
msgctxt "_"
@@ -25,7 +25,7 @@ msgid "translator-credits"
msgstr ""
"Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2009, 2016\n"
"Benjamin Steinwender <b@stbe.at>, 2014-2015\n"
-"Christian Kirbach <christian.kirbach@gmail.com>, 2014, 2106"
+"Christian Kirbach <christian.kirbach@gmail.com>, 2014, 2016, 2017"
#. (itstool) path: info/desc
#: C/edit-adjustments.page:7
@@ -173,17 +173,6 @@ msgstr ""
"Fotos verändern. Insbesondere ausgewaschen erscheinende Bilder werden von "
"diesen Einstellungen profitieren."
-#. (itstool) path: media
-#. This is a reference to an external file such as an image or video. When
-#. the file changes, the md5 hash will change to let you know you need to
-#. update your localized copy. The msgstr is not used at all. Set it to
-#. whatever you like once you have updated your copy of the file.
-#: C/edit-crop.page:42
-msgctxt "_"
-msgid ""
-"external ref='figures/crop_thirds.jpg' md5='4cf0a026bb812c7eab0c9db8210a9524'"
-msgstr "original"
-
#. (itstool) path: info/desc
#: C/edit-crop.page:7
msgid "Improve the composition of a photo by cutting out parts of it."
@@ -323,6 +312,17 @@ msgstr ""
"Das Zuschneiden eines Fotos so, dass die Bildobjekte der Drittelregel "
"folgen, führt oft zu einem optisch ansprechenderen Bild."
+#. (itstool) path: section/media
+#. This is a reference to an external file such as an image or video. When
+#. the file changes, the md5 hash will change to let you know you need to
+#. update your localized copy. The msgstr is not used at all. Set it to
+#. whatever you like once you have updated your copy of the file.
+#: C/edit-crop.page:42
+msgctxt "_"
+msgid ""
+"external ref='figures/crop_thirds.jpg' md5='4cf0a026bb812c7eab0c9db8210a9524'"
+msgstr "original"
+
#. (itstool) path: media/p
#: C/edit-crop.page:43
msgid ""
@@ -679,6 +679,10 @@ msgid ""
"adjust, choose <guiseq><gui>Photos</gui><gui>Adjust Date and Time...</gui></"
"guiseq> and select a new date and time."
msgstr ""
+"Wählen Sie die Fotos zum Anpassen aus und dann <guiseq><gui>Fotos</"
+"gui><gui>Datum und Zeit anpassen …</gui></guiseq>, um Datum und Zeit der "
+"gewählten Fotos anzupassen. Wählen Sie anschließend ein neues Datum und eine "
+"neue Zeit."
#. (itstool) path: page/p
#: C/edit-date-time.page:16
@@ -687,6 +691,9 @@ msgid ""
"choose to shift all the photos by the same amount of time or to set all the "
"photos to the same time."
msgstr ""
+"Wenn Sie Datum und Zeit von mehreren Fotos gleichzeitig anpassen, so können "
+"Sie entweder alle Fotos auf die gleiche Zeit setzen oder bei allen Fotos die "
+"Zeit um den gleichen Betrag verschieben."
#. (itstool) path: page/p
#: C/edit-date-time.page:18
@@ -695,11 +702,16 @@ msgid ""
"choose to modify the date and time in the original file, but this cannot be "
"undone once you exit Shotwell."
msgstr ""
+"Normalerweise werden Datum und Zeit nur innerhalb von Shotwell geändert. Sie "
+"können aber auch Datum und Zeit in der Originaldatei ändern. Dies kann "
+"jedoch nicht mehr rückgängig gemacht werden, nachdem Sie Shotwell beendet "
+"haben."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/edit-undo.page:7
msgid "Return a photo to its original, unedited form."
msgstr ""
+"Ein Foto in seinen ursprünglichen, unbearbeiteten Zustand zurückversetzen."
#. (itstool) path: page/title
#: C/edit-undo.page:14
@@ -748,6 +760,9 @@ msgid ""
"raw\">RAW</link> photo files. Shotwell does not yet support other graphics "
"format such as GIF."
msgstr ""
+"Shotwell unterstützt JPEG, PNG, TIFF, BMP und <link type=\"guide\" xref="
+"\"other-raw\">RAW</link>-Fotodateien. Andere Grafikformate, wie "
+"beispielsweise GIF, unterstützt Shotwell noch nicht."
#. (itstool) path: page/p
#: C/formats.page:16
@@ -758,6 +773,12 @@ msgid ""
"- you can only export edited photos as 8-bit files. All supported formats "
"can be used for export (JPEG, PNG, TIFF, BMP)."
msgstr ""
+"Die Unterstützung des RAW-Formats in Shotwell ist derzeit eingeschränkt. "
+"Wenn Sie ein RAW-Foto betrachten, sehen Sie tatsächlich ein JPEG-Bild, das "
+"aus dem RAW-Foto abgeleitet wurde, und nicht das tatsächliche RAW-Bild. "
+"Darüber hinaus sind die Bearbeitungsschritte nicht vollständig in 16 Bit. "
+"Bearbeitete Fotos werden nur als 8-Bit-Dateien exportiert. Alle "
+"unterstützten Formate können exportiert werden (JPEG, PNG, TIFF, BMP)."
#. (itstool) path: page/p
#: C/formats.page:18
@@ -765,6 +786,8 @@ msgid ""
"For more information about RAW-format photos in Shotwell, please see the "
"<link type=\"guide\" xref=\"other-raw\">RAW</link> section."
msgstr ""
+"Für weiterführende Informationen über Fotos im RAW-Format in Shotwell lesen "
+"Sie bitte den Abschnitt <link type=\"guide\" xref=\"other-raw\">RAW</link>."
#. (itstool) path: page/p
#: C/formats.page:22
@@ -773,6 +796,9 @@ msgid ""
"media library on the system where Shotwell is running. This typically "
"includes the following formats among others:"
msgstr ""
+"Shotwell unterstützt Video-Dateien in jedem Format, das auch von der "
+"GStreamer Medienbibliothek auf dem System unterstützt wird, auf dem Shotwell "
+"ausgeführt wird. Typischerweise zählen dazu unter anderen folgende Formate:"
#. (itstool) path: item/p
#: C/formats.page:25
@@ -790,6 +816,7 @@ msgstr ""
"einige Betriebssysteme aufgrund von gesetzlichen oder Lizenzbestimmungen "
"eventuell nicht alle hier aufgeführten Codecs unterstützen.</em>"
+# Flag und Tag sind bisher gleichübersetzt
#. (itstool) path: page/p
#: C/formats.page:30
msgid ""
@@ -799,6 +826,11 @@ msgid ""
"flagging, rating, tagging, and publishing work both for photos and for "
"videos."
msgstr ""
+"Shotwell unterstützt sowohl Fotos als auch Videos. Zur Vereinfachung "
+"verwendet dieses Handbuch überwiegend nur den Begriff »Foto« für beides. "
+"Viele Vorgänge in Shotwell funktionieren sowohl mit Fotos als auch mit "
+"Videos. Ereignisse, Markierungen, Bewertungen und Veröffentlichung "
+"funktionieren sowohl mit Fotos als auch mit Videos."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/import-camera.page:7
@@ -840,6 +872,10 @@ msgid ""
"hold down the <key>Ctrl</key> key and click to select individual photos. You "
"can hold down <key>Shift</key> and click to select a range of photos too."
msgstr ""
+"Auf Wunsch können Sie eine Gruppe bestimmter Fotos zum Importieren "
+"auswählen. Halten Sie dazu die <key>Strg</key>-Taste gedrückt und wählen Sie "
+"anschließend die einzelnen Fotos aus. Halten Sie die <key>Umschalttaste</"
+"key> gedrückt, um eine Reihe aufeinander folgender Fotos auszuwählen."
#. (itstool) path: item/p
#: C/import-camera.page:28
@@ -847,6 +883,9 @@ msgid ""
"Click either <gui>Import Selected</gui> or <gui>Import All</gui>. The photos "
"will be copied from the camera and saved on your computer."
msgstr ""
+"Klicken Sie auf <gui>Auswahl importieren</gui> oder <gui>Alles importieren</"
+"gui>. Die Fotos werden daraufhin aus der Kamera kopiert und auf Ihrem "
+"Rechner gespeichert."
#. (itstool) path: page/p
#: C/import-camera.page:32
@@ -855,6 +894,10 @@ msgid ""
"(in the sidebar) to see all photos that were imported. The Events list (also "
"in the sidebar) will also show the new photos, organized by date."
msgstr ""
+"Sobald der Import abgeschlossen ist, öffnen Sie in der Seitenleiste die "
+"Ansicht <gui>Letzter Import</gui>, um alle importierten Fotos zu sehen. Die "
+"Ereignisliste in der Seitenleiste zeigt daraufhin auch alle neuen Fotos nach "
+"Datum kategorisiert."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/import-file.page:7
@@ -892,6 +935,9 @@ msgid ""
"folder (usually this is the <file>Pictures</file> folder in your home "
"directory) or to import them in place without copying the files."
msgstr ""
+"Shotwell fragt, ob Sie die Fotodateien in Ihren Bibliotheksordner "
+"(normalerweise der Ordner <file>Bilder</file> in Ihrem persönlichen Ordner) "
+"kopieren möchten, oder ob Sie sie ohne Kopieren importieren wollen."
#. (itstool) path: page/p
#: C/import-file.page:20
@@ -901,6 +947,11 @@ msgid ""
"you hold down <keyseq><key>Ctrl</key><key>Shift</key></keyseq> while "
"dragging photos in, Shotwell will import the photos without copying them."
msgstr ""
+"Wenn Sie die <key>Strg</key>-Taste während des Ziehens von Fotos gedrückt "
+"halten, so kopiert Shotwell ohne Nachfrage die Fotos in Ihre Bibliothek. "
+"Wenn Sie <keyseq><key>Strg</key><key>Umschalttaste</key></keyseq> während "
+"des Ziehens von Fotos gedrückt halten, so importiert Shotwell die Fotos ohne "
+"Nachfrage."
#. (itstool) path: page/p
#: C/import-file.page:22
@@ -909,6 +960,10 @@ msgid ""
"sidebar to see all photos successfully imported. The Events list will also "
"show new entries for the dates corresponding to the imported photos."
msgstr ""
+"Sobald der Import abgeschlossen ist, wählen Sie <gui>Letzter Import</gui> in "
+"der Seitenleiste, um alle erfolgreich importierten Fotos zu sehen. Die "
+"Ereignisliste zeigt auch neue Einträge für die importierten Fotos mit den "
+"zugehörigen Zeitstempeln."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/import-f-spot.page:7
@@ -998,6 +1053,10 @@ msgid ""
"Folder...</gui></guiseq>, the memory card should be visible as a folder in "
"the side bar of the file selection window."
msgstr ""
+"Folgen Sie den Anweisungen zum <link xref=\"import-file\">Importieren von "
+"Fotos von Ihrer Festplatte</link>. Wenn Sie <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Aus "
+"Ordner importieren …</gui></guiseq> wählen, sollte die Speicherkarte als "
+"Ordner in der Seitenleiste des Dateiauswahlfensters sichtbar sein."
#. (itstool) path: page/p
#: C/import-memorycard.page:28
@@ -1023,18 +1082,6 @@ msgstr ""
"importieren, indem Sie die <link xref=\"import-camera\">Kamera direkt an den "
"Rechner anschließen</link>."
-#. (itstool) path: media
-#. This is a reference to an external file such as an image or video. When
-#. the file changes, the md5 hash will change to let you know you need to
-#. update your localized copy. The msgstr is not used at all. Set it to
-#. whatever you like once you have updated your copy of the file.
-#: C/index.page:23
-msgctxt "_"
-msgid ""
-"external ref='figures/shotwell_logo.png' "
-"md5='4b333499555b4e496b1a38f7899067f3'"
-msgstr "original"
-
#. (itstool) path: info/title
#: C/index.page:6
msgctxt "link"
@@ -1072,6 +1119,18 @@ msgstr "Peter Smith"
msgid "Phil Bull"
msgstr "Phil Bull"
+#. (itstool) path: title/media
+#. This is a reference to an external file such as an image or video. When
+#. the file changes, the md5 hash will change to let you know you need to
+#. update your localized copy. The msgstr is not used at all. Set it to
+#. whatever you like once you have updated your copy of the file.
+#: C/index.page:23
+msgctxt "_"
+msgid ""
+"external ref='figures/shotwell_logo.png' "
+"md5='4b333499555b4e496b1a38f7899067f3'"
+msgstr "original"
+
#. (itstool) path: page/title
#: C/index.page:23
msgid ""
@@ -1133,6 +1192,9 @@ msgid ""
"time. When you import photos, Shotwell checks when each photo was taken. It "
"then groups the photos into events."
msgstr ""
+"Ein Ereignis kennzeichnet eine Gruppe von Fotos, die etwa zur gleichen Zeit "
+"aufgenommen wurden. Beim Importieren von Fotos prüft Shotwell die "
+"Aufnahmezeitpunkte und gruppiert die Fotos in Ereignissen."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-event.page:16
@@ -1142,6 +1204,11 @@ msgid ""
"be displayed in the main window. Double-click an event to see all the photos "
"that were taken around that time."
msgstr ""
+"Wählen Sie <gui>Ereignisse</gui> in der Seitenleiste, um Ihre Fotos nach "
+"Datum sortieren zu lassen. Wenn Sie in der Seitenleiste einen Monat oder ein "
+"Jahr auswählen, wird eine Liste der Ereignisse im Hauptfenster angezeigt. "
+"Durch Doppelklick auf ein Ereignis sehen Sie alle Fotos, die um diesen "
+"Zeitpunkt herum aufgenommen wurden."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-event.page:18
@@ -1151,6 +1218,11 @@ msgid ""
"the <gui>No Event</gui> view accessible from the sidebar. You can still move "
"the photo to any event you like as described below."
msgstr ""
+"Falls ein Foto nicht über eingebettete Informationen zu Datum und Zeit "
+"verfügt, kann Shotwell es nicht automatisch in einem Ereignis ablegen. In "
+"diesem Fall erscheint es in der Ansicht <gui>Ereignislos</gui>, die über die "
+"Seitenleiste erreichbar ist. Sie können das Foto dennoch zu einem beliebigen "
+"Ereignis hinzufügen, wie nachfolgend beschrieben."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-event.page:25
@@ -1165,6 +1237,11 @@ msgid ""
"and enter a new name. Another way of renaming an event is to double-click "
"its name in the sidebar; type a new name and then press <key>Enter</key>."
msgstr ""
+"Zum Benennen eines Ereignisses wählen Sie das entsprechende Ereignis aus und "
+"wählen Sie dann <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Ereignis umbenennen …</"
+"gui></guiseq> und geben Sie einen neuen Namen ein. Alternativ klicken Sie "
+"zum Umbenennen zweimal auf den Namen in der Seitenleiste, geben Sie den "
+"neuen Namen ein und drücken anschließend die <key>Eingabetaste</key>."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-event.page:31
@@ -1178,6 +1255,9 @@ msgid ""
"move photos between events. To do this, drag any photo to the sidebar and "
"drop it on an event."
msgstr ""
+"Obwohl Fotos anfänglich anhand deren Zeitstempeln in Ereignisse eingeordnet "
+"werden, können Sie sie zwischen Ereignissen verschieben. Ziehen Sie dazu ein "
+"beliebiges Foto in die Seitenleiste und legen Sie es auf einem Ereignis ab."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-event.page:37
@@ -1190,6 +1270,8 @@ msgid ""
"To create a new event, select the photos you would like in the new event and "
"click <guiseq><gui>Events</gui><gui>New Event</gui></guiseq>."
msgstr ""
+"Um ein neues Ereignis zu erstellen, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und "
+"wählen Sie <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Neues Ereignis</gui></guiseq>."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-event.page:39
@@ -1199,6 +1281,11 @@ msgid ""
"merge in the main window area. Finally, click <guiseq><gui>Events</"
"gui><gui>Merge Events</gui></guiseq>."
msgstr ""
+"Wählen Sie zum Zusammenlegen von Ereignissen den Punkt "
+"<guiseq><gui>Ereignisse</gui></guiseq> in der Seitenleiste. Halten Sie "
+"anschließend <key>Strg</key> gedrückt und klicken Sie auf diejenigen "
+"Ereignisse, die Sie zusammenführen wollen. Wählen Sie abschließend "
+"<guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Ereignisse zusammenführen</gui></guiseq>."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-event.page:43
@@ -1213,11 +1300,16 @@ msgid ""
"click <guiseq><gui>View</gui><gui>Sort Events</gui></guiseq> and select "
"either ascending or descending."
msgstr ""
+"Ereignisse werden in einer Baumansicht in der Seitenleiste angezeigt, "
+"geordnet anhand der Jahres- und Monatsangabe des ältesten Fotos in dem "
+"Ereignis. Um die Sortierreihenfolge des Ereignisses zu ändern, wählen Sie "
+"<guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Ereignisse sortieren</gui></guiseq>. Wählen "
+"Sie dann die aufsteigende oder absteigende Sortierung aus."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-event.page:51
msgid "Change the photo used to represent each event"
-msgstr ""
+msgstr "Das Foto ändern, welches das Ereignis repräsentiert"
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-event.page:53
@@ -1225,6 +1317,9 @@ msgid ""
"If you select the <gui>Events</gui> item in the sidebar, you'll see a single "
"photo which represents each event. This is called the key photo."
msgstr ""
+"Wenn Sie den Menüpunkt <gui>Ereignisse</gui> in der Seitenleiste wählen, so "
+"wird für jedes Ereignis ein einzelnes Foto angezeigt. Dieses wird Hauptfoto "
+"genannt."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-event.page:55
@@ -1233,6 +1328,10 @@ msgid ""
"use a different key photo, select the photo and choose <guiseq><gui>Photos</"
"gui><gui>Make Key Photo for Event</gui></guiseq>."
msgstr ""
+"In der Voreinstellung verwendet Shotwell des erste Foto in einem Ereignis "
+"als <em>Schlüsselfoto</em>. Um ein anderes Foto als Schlüsselfoto zu "
+"verwenden, wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Fotos</"
+"gui><gui>Zum Schlüsselfoto für dieses Ereignis machen</gui></guiseq>."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-flag.page:7
@@ -1254,6 +1353,10 @@ msgid ""
"<gui>Flagged</gui> item in the sidebar to see all photos which have been "
"flagged."
msgstr ""
+"In Shotwell können Sie Fotos <em>markieren</em>. Wenn ein Foto markiert ist, "
+"erscheint ein kleines Flaggensymbol in dessen oberer rechter Ecke. In der "
+"Seitenleiste finden Sie unter dem Eintrag <gui>Markiert</gui> alle Fotos, "
+"die bereits markiert sind."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-flag.page:18
@@ -1262,6 +1365,10 @@ msgid ""
"like. For example, you might flag all photos which need visual adjustment, "
"or all photos which you want to share with a friend."
msgstr ""
+"Eine Markierung hebt ein Foto besonders hervor. Sie können dies nach "
+"Belieben interpretieren, zum Beispiel alle Fotos markieren, die eine "
+"Nachbearbeitung benötigen, oder alle Fotos, die Sie mit Freunden teilen "
+"wollen."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-flag.page:22
@@ -1270,6 +1377,10 @@ msgid ""
"set. For example, you can select the <gui>Flagged</gui> view and then upload "
"all flagged photos to a publishing service."
msgstr ""
+"Markierungen sind auch sinnvoll, wenn Sie mit den markierten Fotos als "
+"Sammlung arbeiten wollen. Beispielsweise können Sie die <gui>Markiert</gui>-"
+"Ansicht öffnen und alle markierten Fotos zu einem Veröffentlichungsdienst "
+"übertragen."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-flag.page:27
@@ -1283,6 +1394,11 @@ msgid ""
"or <gui>Unflag</gui> from the context menu. Or use the <keyseq><key>Ctrl</"
"key><key>G</key></keyseq> or <key>/</key> shortcut keys."
msgstr ""
+"Um ein Foto zu markieren oder die Markierung zu entfernen, klicken Sie mit "
+"der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie <gui>Markieren</gui> oder "
+"<gui>Markierung aufheben</gui> aus dem Kontextmenü. Alternativ können Sie "
+"die Tastenkombination <keyseq><key>Strg</key><key>G</key></keyseq> oder "
+"einfach <key>/</key> drücken."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-rating.page:7
@@ -1290,6 +1406,8 @@ msgid ""
"Give photos a rating between 1 and 5 stars. You can reject bad photos, "
"hiding them from view."
msgstr ""
+"Geben Sie Ihren Fotos eine Bewertung zwischen einem und fünf Sternen. Sie "
+"können schlechte Fotos ablehnen, wodurch sie in der Ansicht verborgen werden."
#. (itstool) path: page/title
#: C/organize-rating.page:12
@@ -1302,11 +1420,16 @@ msgid ""
"You can assign each photo a rating from 1-5 stars, or may alternatively rate "
"it as Rejected, in which case Shotwell will hide the photo by default."
msgstr ""
+"Sie können jedem Foto eine Bewertung zwischen einem und fünf Sternen "
+"zuweisen oder es alternativ als abgelehnt markieren, wodurch Shotwell dieses "
+"Foto in der Voreinstellung nicht mehr anzeigt."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-rating.page:15
msgid "You can rate a photo or a set of photos in any of these ways:"
msgstr ""
+"Sie bewerten ein Foto oder eine Gruppe von Fotos auf eine der folgenden "
+"Weisen:"
#. (itstool) path: item/p
#: C/organize-rating.page:18
@@ -1314,6 +1437,8 @@ msgid ""
"Select the photo(s), then choose a rating from the top-level "
"<guiseq><gui>Photos</gui><gui>Set Rating</gui></guiseq> menu."
msgstr ""
+"Wählen Sie das Foto oder die Fotos aus, und wählen Sie dann eine Bewertung "
+"im Menü <guiseq><gui>Fotos</gui><gui>Bewerten</gui></guiseq>."
#. (itstool) path: item/p
#: C/organize-rating.page:19
@@ -1321,6 +1446,8 @@ msgid ""
"Right-click on the photo(s), then choose a rating from the Set Rating "
"context menu."
msgstr ""
+"Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto oder die Fotogruppe und "
+"wählen Sie dann eine Bewertung im Kontextmenü »Bewerten«."
#. (itstool) path: item/p
#: C/organize-rating.page:20
@@ -1330,6 +1457,10 @@ msgid ""
"Or press <key>9</key> to mark the photo(s) as rejected or <key>0</key> to "
"clear the rating(s)."
msgstr ""
+"Wählen Sie das Fotos oder die Fotogruppe aus und drücken Sie dann eine der "
+"Tasten <key>1</key>, <key>2</key>, <key>3</key>, <key>4</key> oder <key>5</"
+"key>, um eine Bewertung zu geben. Drücken Sie <key>9</key>, um das Foto oder "
+"die Gruppe abzuweisen. Drücken Sie <key>0</key>, um die Bewertung zu löschen."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-rating.page:23
@@ -1341,6 +1472,14 @@ msgid ""
"rejected. The Shotwell icon on the toolbar displays the current rating "
"filter and can also be used to set the filter."
msgstr ""
+"Normalerweise zeigt Shotwell alle bis auf die abgelehnten Fotos an. Sie "
+"können im Menü <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Fotos filtern</gui></guiseq> "
+"eine andere Filterung der Bewertungen festlegen. Beispielsweise können Sie "
+"nur Fotos anzeigen, die mit 3 Sternen oder höher bewertet sind, oder auch "
+"jene Fotos in der Anzeige erscheinen lassen, die als abgelehnt markiert "
+"sind. Das Shotwell-Symbol in der Werkzeugleiste zeigt den aktuellen "
+"Bewertungsfilter an und kann auch zum Einrichten des Filters verwendet "
+"werden."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-rating.page:26
@@ -1349,6 +1488,9 @@ msgid ""
"corner. You can turn off the display of ratings using the <guiseq><gui>View</"
"gui><gui>Ratings</gui></guiseq> menu item."
msgstr ""
+"Shotwell zeigt normalerweise die Bewertung zu jedem Foto in dessen linker "
+"unterer Ecke an. Sie können diese Anzeige im Menü <guiseq><gui>Ansicht</"
+"gui><gui>Bewertungen</gui></guiseq> ausschalten."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-rating.page:28
@@ -1358,29 +1500,22 @@ msgid ""
"gui><gui>Decrease</gui></guiseq> commands, or the keyboard shortcuts "
"<key>&lt;</key> and <key>&gt;</key>."
msgstr ""
-
-#. (itstool) path: media
-#. This is a reference to an external file such as an image or video. When
-#. the file changes, the md5 hash will change to let you know you need to
-#. update your localized copy. The msgstr is not used at all. Set it to
-#. whatever you like once you have updated your copy of the file.
-#: C/organize-remove.page:15
-msgctxt "_"
-msgid ""
-"external ref='figures/trash_process.png' "
-"md5='ed596bda34c2f4a79a310fbc8bb51fd2'"
-msgstr ""
+"Die Bewertung eines Fotos können Sie mit <guiseq><gui>Bewerten</"
+"gui><gui>Aufwerten</gui></guiseq> und <guiseq><gui>Bewerten</"
+"gui><gui>Abwerten</gui></guiseq> erhöhen beziehungsweise verringern. "
+"Alternativ können Sie hierzu die Tasten <key>&lt;</key> und <key>&gt;</key> "
+"drücken."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-remove.page:7
msgid ""
"Remove photos from the library, or delete them from your computer entirely."
-msgstr ""
+msgstr "Fotos aus der Bibliothek entfernen oder ganz vom Rechner löschen."
#. (itstool) path: page/title
#: C/organize-remove.page:12
msgid "Removing and deleting photos"
-msgstr ""
+msgstr "Fotos entfernen und löschen"
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-remove.page:14
@@ -1388,11 +1523,25 @@ msgid ""
"You may remove photos from your library and you may additionally delete them "
"entirely from your hard disk."
msgstr ""
+"Sie können Fotos aus Ihrer Bibliothek entfernen und diese zusätzlich "
+"vollständig von der Festplatte löschen."
+
+#. (itstool) path: page/media
+#. This is a reference to an external file such as an image or video. When
+#. the file changes, the md5 hash will change to let you know you need to
+#. update your localized copy. The msgstr is not used at all. Set it to
+#. whatever you like once you have updated your copy of the file.
+#: C/organize-remove.page:15
+msgctxt "_"
+msgid ""
+"external ref='figures/trash_process.png' "
+"md5='ed596bda34c2f4a79a310fbc8bb51fd2'"
+msgstr "ok'"
#. (itstool) path: page/media
#: C/organize-remove.page:15
msgid "Delete process"
-msgstr ""
+msgstr "Löschvorgang"
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-remove.page:16
@@ -1402,6 +1551,11 @@ msgid ""
"computer's trash. If you delete it from your computer's trash the photo is "
"finally and irretrievably deleted from your computer."
msgstr ""
+"Das Diagramm zeigt, wie ein Foto beim Löschen zunächst in den Shotwell-"
+"eigenen Papierkorb verschoben wird. Wenn Sie es aus dem Papierkorb "
+"entfernen, wird es in den systemeigenen Papierkorb verschoben. Sobald Sie es "
+"aus diesem globalen Papierkorb entfernen, wird es unwiderruflich und "
+"endgültig von Ihrem Rechner entfernt."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-remove.page:18
@@ -1415,6 +1569,10 @@ msgid ""
"Trash</gui></guiseq>. (You can also press the <key>Delete</key> key.) The "
"photos will be moved from your library to Shotwell's Trash."
msgstr ""
+"Wählen Sie die zu entfernenden Fotos aus udn wählen Sie "
+"<guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>In den Papierkorb verschieben</gui></"
+"guiseq> oder drücken Sie die <key>Löschtaste</key>. Die Fotos werden aus "
+"Ihrer Bibliothek in den Shotwell-eigenen Papierkorb verschoben."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-remove.page:22
@@ -1424,6 +1582,11 @@ msgid ""
"<guiseq><gui>Edit</gui><gui>Remove From Library</gui></guiseq>. The photo "
"files will be left in place on disk."
msgstr ""
+"Wenn Sie Fotos aus Shotwell entfernen und dabei den Papierkorb umgehen "
+"wollen, wählen Sie einfach die zu entfernenden Fotos aus und wählen Sie "
+"<guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Aus der Bibliothek entfernen</gui></"
+"guiseq>. Die eigentlichen Fotodateien auf Ihrer Festplatte bleiben dabei "
+"erhalten."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-remove.page:26
@@ -1437,6 +1600,9 @@ msgid ""
"that have been marked for removal or deletion. In the Trash view, the "
"following commands are available:"
msgstr ""
+"Wählen Sie den Papierkorb-Eintrag in der Seitenleiste aus. Dadurch zeigt "
+"Shotwell alle Fotos an, die zum Entfernen oder Löschen markiert wurden. In "
+"der Papierkorb-Ansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:"
#. (itstool) path: item/title
#: C/organize-remove.page:29
@@ -1558,6 +1724,12 @@ msgid ""
"this bar, you can find, show and hide photos and videos based on title, tag, "
"rating or other options."
msgstr ""
+"Das Ankreuzfeld in <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Suchleiste</gui></guiseq> "
+"blendet die Suchleiste ein oder aus. Sie können auch <keyseq><key>Strg</"
+"key><key>F</key></keyseq> oder <key>F8</key> drücken, um die Suchleiste zu "
+"öffnen. In dieser Suchzeile können Fotos und Videos anhand des Titels, des "
+"Stichworts, der Bewertung und weiterer Kriterien finden, anzeigen oder "
+"verbergen."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-search.page:29
@@ -1570,6 +1742,14 @@ msgid ""
"flagged, their current number of stars, and whether the items shown are "
"images, videos, or raw camera files, respectively."
msgstr ""
+"Um mit einer Suche zu beginnen, geben Sie einfach einen Suchbegriff in das "
+"Textfeld ein oder klicken Sie auf <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> "
+"oder <gui>Typ</gui>. Die Textsuche sucht nach Treffern anhand von "
+"Stichworten, Foto- oder Videotiteln und den Namen von Originaldateien. Mit "
+"den Knöpfen <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> oder <gui>Typ</gui> "
+"können Sie Ihre Sammlung danach filtern, ob Fotos markiert sind, nach der "
+"Anzahl der Bewertungssterne oder ob es sich um Bilder, Videos oder Kamera-"
+"Rohbilder (RAW) handelt."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-search.page:38
@@ -1577,6 +1757,8 @@ msgid ""
"Disabling the search bar or exiting Shotwell automatically resets the search "
"bar."
msgstr ""
+"Durch Deaktivieren der Suchleiste oder Beenden von Shotwell wird die "
+"Suchleiste automatisch zurückgesetzt."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-search.page:44
@@ -1589,6 +1771,9 @@ msgid ""
"A saved search persists across Shotwell sessions, and is updated as photos "
"and videos are added and removed from your Shotwell library."
msgstr ""
+"Eine gespeicherte Suche bleibt auch für eine spätere Shotwell-Sitzung "
+"erhalten. Sie wird durch Hinzufügen und Entfernen von Fotos und Videos zur "
+"beziehungsweise aus der Shotwell-Bibliothek aktualisiert."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-search.page:50
@@ -1599,6 +1784,12 @@ msgid ""
"whether you want to meet Any, All, or None of the criteria in the following "
"rows."
msgstr ""
+"Erstellen Sie eine neue gespeicherte Suche mit <guiseq><gui>Bearbeiten</"
+"gui><gui>Neue gespeicherte Suche …</gui></guiseq> oder durch Drücken von "
+"<keyseq><key>Strg</key><key>S</key></keyseq>. Im Dialogfeld können Sie einen "
+"Namen für die Suche vergeben und entscheiden, ob <gui>beliebige</gui>, "
+"<gui>alle</gui> oder <gui>keine</gui> der Kriterien in den folgenden Zeilen "
+"angewendet werden sollen."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-search.page:56
@@ -1608,6 +1799,11 @@ msgid ""
"box on the left of each row selects the type of criteria. Criteria must be "
"entered correctly before the <gui>OK</gui> button becomes available."
msgstr ""
+"Jede Zeile stellt ein Suchkriterium dar. Mit dem <gui>+</gui>-Knopf können "
+"Sie weitere Zeilen hinzufügen und mit dem <gui>-</gui>-Knopf eine bestimmte "
+"Zeile entfernen. Das Kombinationsfeld links an jeder Zeile wählt das "
+"Suchkriterium aus. Die Kriterien müssen korrekt eingegeben werden, damit der "
+"<gui>OK</gui>-Knopf benutzbar wird."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-tag.page:7
@@ -1625,6 +1821,9 @@ msgid ""
"You can assign one or more tags to selected photos. A tag can be one or more "
"words that you want to associate with those photos."
msgstr ""
+"Sie können den ausgewählten Fotos eines oder mehrere Stichworte zuweisen. "
+"Ein Stichwort kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen, die Sie mit "
+"diesen Fotos verbinden."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-tag.page:22
@@ -1632,6 +1831,8 @@ msgid ""
"To add new tags to photos, select the photos you would like to tag, then do "
"any of the following:"
msgstr ""
+"Um neue Stichworte zu Fotos hinzuzufügen, wählen Sie zunächst die "
+"gewünschten Fotos aus. Auf folgende Weise können Sie nun Stichworte zuweisen:"
#. (itstool) path: item/p
#: C/organize-tag.page:28
@@ -1654,7 +1855,6 @@ msgstr ""
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-tag.page:33
-#, fuzzy
msgid ""
"When you use <keyseq><key>Ctrl</key><key>T</key></keyseq> or "
"<guiseq><gui>Tags</gui><gui>Add Tags...</gui></guiseq> you can type in the "
@@ -1665,12 +1865,14 @@ msgid ""
"tag in the sidebar."
msgstr ""
"Wenn Sie <keyseq><key>Strg</key><key>T</key></keyseq> oder "
-"<guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichworte hinzufügen...</gui></guiseq> "
-"you can type in the names of one or more tags, separated by commas. Once you "
-"have created a tag, you can rename it by selecting that tag in the sidebar "
-"and choosing <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Rename Tag \"[name]\"...</"
-"gui></guiseq>, by rightclicking on it and choose <gui>Rename...</gui> or "
-"double-click on the tag in the sidebar."
+"<guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichworte hinzufügen …</gui></guiseq> "
+"verwenden, so geben Sie anschließend ein oder mehrere Stichworte durch "
+"Kommata getrennt ein. Sofern Sie ein Stichwort erstellt haben, so benennen "
+"Sie es um, indem Sie es in der Seitenleiste auswählen und entweder "
+"<guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichwort »[Wort]« umbenennen …</gui></"
+"guiseq> wählen, oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und "
+"<gui>Umbenennen …</gui> wählen, oder wenn Sie zweimal auf das Stichwort in "
+"der Seitenleiste klicken."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-tag.page:44
@@ -1684,6 +1886,17 @@ msgid ""
"gui></guiseq> or right-click on the photos an select <gui>Remove Tag "
"\"[name]\" from Photos</gui>."
msgstr ""
+"Um zu ändern, welche Stichworte einem bestimmten Foto zugeordnet sind, "
+"wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Stichworte</"
+"gui><gui>Stichworte ändern …</gui></guiseq> oder klicken Sie mit der rechten "
+"Maustaste auf ein Foto und wählen <gui>Stichworte ändern …</gui>, um die "
+"durch Kommata getrennte Liste zu bearbeiten. Um ein Stichwort von einem oder "
+"mehreren Fotos zu entfernen, wählen Sie zunächst das Stichwort in der "
+"Seitenleiste aus und danach die Fotos, von denen Sie die Stichworte "
+"entfernen wollen. Wählen Sie dann <guiseq><gui>Stichworte</"
+"gui><gui>Stichwort »[Name]« von Fotos entfernen</gui></guiseq> oder klicken "
+"Sie mit der rechten Maustaste auf die Fotos und wählen <gui>Stichwort "
+"»[Name]« von Fotos entfernen</gui>."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-tag.page:58
@@ -1692,24 +1905,24 @@ msgid ""
"<guiseq><gui>Tags</gui><gui>Delete Tag \"[name]\"</gui></guiseq> or by right-"
"click and select <gui>Delete Tag \"[name]\"</gui>."
msgstr ""
+"Um ein Stichwort vollständig zu löschen, wählen Sie es in der Seitenleiste "
+"aus und wählen <guiseq><gui>Stichwort</gui><gui>Stichwort »[Name]« "
+"entfernen</gui></guiseq>. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste "
+"darauf und wählen <gui>Stichwort »[Name]« entfernen</gui>."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-tag.page:64
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "The <gui>Tags</gui> folder lists all tags you've assigned to photos. "
-#| "Photos can have multiple tags attached to them. When you click on the "
-#| "name of a tag in the sidebar, you will see all the photos associated with "
-#| "that tag."
msgid ""
"When you create a tag, it will appear in the sidebar under the <gui>Tags</"
"gui> item, which is hidden if there are no tags. Photos can have multiple "
"tags attached to them, and when you click on the name of a given tag in the "
"sidebar, you will see all the photos associated with that tag."
msgstr ""
-"Der Ordner <gui>Markierungen</gui> listet alle markierten Fotos auf. Fotos "
-"können mehrfach markiert sein. Klicken Sie auf den Namen einer Markierung in "
-"der Seitenleiste, um alle mit der entsprechenden Markierung zu sehen."
+"Wenn Sie ein neues Stichwort anlegen, so erscheint es in der Seitenleiste "
+"unter <gui>Stichworte</gui>, was nur bei bestehenden Stichworten dargestellt "
+"wird. Fotos können mit mehreren Stichworten verknüpft sein. Wenn Sie auf ein "
+"Stichwort in der Seitenleiste klicken, so erscheinen daraufhin alle Fotos, "
+"die mit diesem Stichwort verknüpft sind."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-tag.page:73
@@ -1723,6 +1936,11 @@ msgid ""
"and drop a tag onto another. To create a new subtag right-click on a tag and "
"select <gui>New</gui>."
msgstr ""
+"Shotwell unterstützt auch verschachtelte Stichworte. Sie können Ihre "
+"Stichworte neu arrangieren, indem Sie sie durch Ziehen und Ablegen "
+"ineinander verschieben. Um ein neues untergeordnetes Stichwort zuzuweisen, "
+"klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Stichwort und wählen Sie "
+"<gui>Neu</gui>."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-tag.page:81
@@ -1732,16 +1950,23 @@ msgid ""
"\"Mountains\" or \"Beach\" under a parent tag \"Places\", which itself can "
"be placed under the tag \"Summer Holidays\"."
msgstr ""
+"Verschachtelte Stichwörter sind hilfreich, wenn Sie die Sortierung Ihrer "
+"Stichwortliste besser an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen wollen. "
+"Beispielsweise können Sie ortsbezogene Stichworte wie »Berge« oder »Strand« "
+"dem Stichwort »Orte« unterordnen, welches seinerseits zum übergeordneten "
+"Stichwort »Sommerurlaub« gehören könnte."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-tag.page:89
msgid "Note that deleting a parent tag will also delete its child tags."
msgstr ""
+"Beachten Sie, dass beim Löschen eines übergeordneten Stichworts auch "
+"sämtliche enthaltenen untergeordneten Stichworte gelöscht werden."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-title.page:7
msgid "Give titles to your photos."
-msgstr "Betiteln Ihrer Fotos"
+msgstr "Betiteln Ihrer Fotos."
#. (itstool) path: page/title
#: C/organize-title.page:12
@@ -1755,6 +1980,9 @@ msgid ""
"display of titles beneath each photo. By default, a photo's title is its "
"filename."
msgstr ""
+"Das Ankreuzfeld in <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Titel</gui></guiseq> "
+"schaltet die Anzeige von Titeln neben jedem Foto an oder aus. In der "
+"Voreinstellung wird der Dateiname als Titel des Fotos verwendet."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-title.page:17
@@ -1770,6 +1998,8 @@ msgstr ""
#: C/other-files.page:7
msgid "Keep the Shotwell library in sync with photo files on disk."
msgstr ""
+"Halten Sie die Shotwell-Bibliothek auf dem gleichen Stand wie die Fotos auf "
+"Ihrer Festplatte."
#. (itstool) path: page/title
#: C/other-files.page:12
@@ -1783,6 +2013,9 @@ msgid ""
"hard disk. Shotwell has several features which help you keep the Shotwell "
"library and files on disk in sync."
msgstr ""
+"Jedes Foto in der Shotwell-Bibliothek entspricht einer auf Ihrer Festplatte "
+"gespeicherten Datei. Shotwell verfügt über verschiedene Funktionen, um die "
+"Shotwell-Bibliothek mit den Dateien auf der Festplatte synchron zu halten."
#. (itstool) path: section/title
#: C/other-files.page:21
@@ -1810,6 +2043,10 @@ msgid ""
"sign). The values these symbols produce are locale-dependent, so what you "
"see on your computer may vary from the examples below."
msgstr ""
+"Die verfügbaren Symbole für das Ordnernamensmuster beginnen mit einem % "
+"(Prozentzeichen). Die Werte dieser Symbole sind von der Spracheinstellung "
+"abhängig. Folglich kann das Ergebnis auf Ihrem Rechner von den nachfolgenden "
+"Beispielen abweichen."
#. (itstool) path: td/p
#: C/other-files.page:38
@@ -2028,6 +2265,9 @@ msgid ""
"running the command <cmd>man strftime</cmd> if you need one that isn't "
"listed here."
msgstr ""
+"Es sind weitere Symbole verfügbar. Bitte schauen Sie dazu im Handbuch von "
+"strftime nach, welches Sie mit dem Befehl <cmd>man strftime</cmd> ansehen "
+"können, falls ein benötigtes Symbol hier nicht aufgelistet ist."
#. (itstool) path: section/title
#: C/other-files.page:79
@@ -2042,6 +2282,10 @@ msgid ""
"directory in your home directory; you can change its location in in the "
"<gui>Preferences</gui> window.)"
msgstr ""
+"Shotwell kann Fotos automatisch importieren, die dann im Bibliotheksordner "
+"erscheinen. Der Bibliotheksordner befindet sich im Allgemeinen im Ordner "
+"<file>Bilder</file> in Ihrem persönlichen Ordner. Diesen Ort können Sie in "
+"den <gui>Einstellungen</gui> ändern."
#. (itstool) path: section/p
#: C/other-files.page:86
@@ -2049,6 +2293,9 @@ msgid ""
"To enable auto-import, check the box <gui>Watch library directory for new "
"files</gui> in the <gui>Preferences</gui> window."
msgstr ""
+"Um den automatischen Import zu aktivieren, aktivieren Sie das Ankreuzfeld "
+"<gui>Bibliotheksordner auf neue Dateien überwachen</gui> in den "
+"<gui>Einstellungen</gui>."
#. (itstool) path: note/p
#: C/other-files.page:90
@@ -2056,11 +2303,13 @@ msgid ""
"Shotwell can also follow symbolic links inside automatically-imported "
"directories."
msgstr ""
+"Shotwell kann auch symbolischen Verknüpfungen innerhalb der automatisch "
+"importierten Ordner folgen."
#. (itstool) path: section/title
#: C/other-files.page:95
msgid "Automatically renaming imported photos to lowercase"
-msgstr ""
+msgstr "Umbenennen automatisch importierter Fotos in Kleinbuchstaben"
#. (itstool) path: section/p
#: C/other-files.page:97
@@ -2070,11 +2319,16 @@ msgid ""
"gui></guiseq>, and in the <gui>Preferences</gui> window, check the "
"<gui>Rename imported files to lowercase</gui> box."
msgstr ""
+"Shotwell kann automatisch die Dateinamen importierter Fotos in "
+"Kleinbuchstaben ändern. Um dies zu aktivieren, wählen Sie "
+"<guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Einstellungen</gui></guiseq> und "
+"aktivieren Sie im <gui>Einstellungen</gui>-Fenster das Ankreuzfeld "
+"<gui>Namen von importierten Dateien in Kleinbuchstaben ändern</gui>."
#. (itstool) path: section/title
#: C/other-files.page:107
msgid "Writing metadata on the fly"
-msgstr ""
+msgstr "Metadaten unmittelbar ändern"
#. (itstool) path: section/p
#: C/other-files.page:109
@@ -2083,6 +2337,9 @@ msgid ""
"or change their tags or titles. Shotwell records these changes in its own "
"database only."
msgstr ""
+"In der Voreinstellung ändert Shotwell keine Fotos, selbst wenn Sie sie "
+"bearbeiten oder deren Stichworte und Titel ändern. Solche Änderungen werden "
+"lediglich in der Shotwell-eigenen Datenbank registriert."
#. (itstool) path: section/p
#: C/other-files.page:112
@@ -2092,6 +2349,11 @@ msgid ""
"dialog. When this option is enabled, Shotwell will write the following "
"metadata to most photo files whenever you change it in Shotwell:"
msgstr ""
+"Um dieses Verhalten zu ändern, aktivieren Sie das Ankreuzfeld "
+"<gui>Stichworte, Titel und andere Metadaten in die Fotodateien schreiben</"
+"gui> im <gui>Einstellungen</gui>-Dialog. Wenn diese Option aktiviert ist, "
+"werden die folgenden Metadaten in die Fotodateien geschrieben, sobald Sie "
+"sie in Shotwell ändern:"
#. (itstool) path: item/p
#: C/other-files.page:118
@@ -2111,7 +2373,7 @@ msgstr "Bewertungen"
#. (itstool) path: item/p
#: C/other-files.page:121
msgid "rotation information"
-msgstr "Rotationsinformation"
+msgstr "Ausrichtungsinformation"
#. (itstool) path: item/p
#: C/other-files.page:122
@@ -2125,11 +2387,15 @@ msgid ""
"format. Note that Shotwell can write only to photo files in JPEG, PNG and "
"TIFF format, not to BMP photos, RAW photos or to video files."
msgstr ""
+"Shotwell speichert diese Informationen in Fotodateien im EXIF-, IPTC- und/"
+"oder XMP-Format. Beachten Sie, dass Shotwell nur in Fotodateien in den "
+"Formaten JPEG, PNG und TIFF schreiben kann, nicht in BMP-Fotos, RAW-Fotos "
+"oder Videodateien."
#. (itstool) path: section/title
#: C/other-files.page:133
msgid "Runtime monitoring"
-msgstr ""
+msgstr "Laufzeitüberwachung"
#. (itstool) path: section/p
#: C/other-files.page:135
@@ -2138,6 +2404,9 @@ msgid ""
"externally. When a photo file changes, Shotwell rereads the file and updates "
"your view of the photo and metadata."
msgstr ""
+"Wenn Shotwell ausgeführt wird, werden Änderungen an jeder Fotodatei extern "
+"gespeichert. Bei Änderungen an einer Fotodatei liest Shotwell diese erneut "
+"ein und aktualisiert die Bild- und Metadatenansicht."
#. (itstool) path: section/p
#: C/other-files.page:139
@@ -2146,6 +2415,10 @@ msgid ""
"photo files contained in the library directory are monitored in real time "
"after startup. We hope to remove this limitation in a further release."
msgstr ""
+"Beachten Sie, das Shotwell beim Start alle Fotodateien auf Änderungen prüft, "
+"jedoch nach dem Start nur die im Bibliotheksordner enthaltenen Fotodateien "
+"in Echtzeit überwacht werden. Wir hoffen, diese Einschränkung in einer "
+"zukünftigen Version dieses Programms beseitigen zu können."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/other-missing.page:7
@@ -2196,6 +2469,12 @@ msgid ""
"if you then disconnect the removable disk. See <link xref=\"import-file\"/> "
"to learn how to copy files from removable disks onto your computer."
msgstr ""
+"Wenn Sie Fotos auf einem Wechseldatenträger haben, wie einer CD oder einem "
+"USB-Stick, und diese in Shotwell <link xref=\"index#import\">importieren</"
+"link>, <em>ohne</em> dass die Fotos auf Ihren Rechner kopiert werden, werden "
+"diese Fotos als fehlend markiert, sobald Sie den Wechseldatenträger "
+"entfernen. In <link xref=\"import-file\"/> finden Sie eine Anleitung, wie "
+"Sie Dateien von Wechseldatenträgern auf Ihren Rechner kopieren."
#. (itstool) path: page/p
#: C/other-missing.page:20
@@ -2204,6 +2483,9 @@ msgid ""
"the next time it starts. The photos will once again appear in the Photos, "
"Events and Tags views."
msgstr ""
+"Wenn eines der fehlenden Fotos wieder verfügbar ist, bemerkt Shotwell dies, "
+"wenn es das nächste Mal gestartet wird. Die Fotos erscheinen wieder in den "
+"Foto-, Ereignis- und Stichwortansichten."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/other-multiple.page:7
@@ -2211,6 +2493,8 @@ msgid ""
"You can open Shotwell with a different photo library by using the command "
"line."
msgstr ""
+"Sie können Shotwell mit einer anderen Fotobibliothek öffnen, wenn Sie die "
+"Befehlszeile verwenden."
#. (itstool) path: page/title
#: C/other-multiple.page:12
@@ -2238,6 +2522,11 @@ msgid ""
"own database directory. To launch Shotwell with an alternate library, "
"specify an alternate database directory on the command line as follows:"
msgstr ""
+"Als erweitertes Funktionsmerkmal können Sie mehrere Shotwell-Bibliotheken "
+"mit jeweils eigenen Fotos haben. Dabei benötigt jede der Bibliotheken ihren "
+"eigenen Datenbankordner. Um Shotwell mit einer alternativen Bibliothek zu "
+"öffnen, geben Sie in der Befehlszeile den entsprechenden Datenbankordner wie "
+"folgt an:"
#. (itstool) path: page/screen
#: C/other-multiple.page:18
@@ -2257,7 +2546,7 @@ msgstr "Die Funktionalität von Shotwell dynamisch erweitern."
#. (itstool) path: page/title
#: C/other-plugins.page:12
msgid "Plugins"
-msgstr "Plugins"
+msgstr "Erweiterungen"
#. (itstool) path: page/p
#: C/other-plugins.page:13
@@ -2266,6 +2555,10 @@ msgid ""
"libraries that can add support for new publishing destinations or new "
"slideshow transitions."
msgstr ""
+"Shotwell bietet Unterstützung für <em>Erweiterungen</em> in Form von "
+"zusätzlichen Bibliotheken, mit deren Hilfe zusätzliche Funktionen wie "
+"beispielsweise neue Veröffentlichungsplattformen oder neue Diaschau-"
+"Übergänge bereit gestellt werden."
#. (itstool) path: page/p
#: C/other-plugins.page:18
@@ -2276,6 +2569,12 @@ msgid ""
"installed plugins, each with a checkbox by it, and you may enable or disable "
"each by selecting or deselecting the checkbox by its name."
msgstr ""
+"Öffnen Sie <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Einstellungen</gui></guiseq>, "
+"um eine Liste aller installierten Erweiterungen zu sehen. Klicken Sie im "
+"Fenster <gui>Einstellungen</gui> auf den Reiter <gui>Erweiterungen</gui>. Es "
+"wird daraufhin eine Liste aller derzeit installierten Erweiterungen "
+"angezeigt. Neben jeder Erweiterung befindet sich ein Ankreuzfeld, mit dessen "
+"Hilfe Sie die Erweiterung ein- und ausschalten können."
#. (itstool) path: note/p
#: C/other-plugins.page:25
@@ -2285,6 +2584,10 @@ msgid ""
"\">http://redmine.yorba.org/projects/shotwell/wiki/"
"ShotwellArchWritingPlugins</link>"
msgstr ""
+"Eine vollständige Dokumentation zum Entwickeln neuer Erweiterungen findet "
+"sich unter <link href=\"http://redmine.yorba.org/projects/shotwell/wiki/"
+"ShotwellArchWritingPlugins\">http://redmine.yorba.org/projects/shotwell/wiki/"
+"ShotwellArchWritingPlugins</link>"
#. (itstool) path: info/desc
#: C/raw.page:7
@@ -2303,9 +2606,10 @@ msgid ""
"a file that contains extra color information; this is commonly referred to "
"as 'RAW' or 'camera RAW', and Shotwell supports these files as well."
msgstr ""
-"Einige Kameras können Daten direkt vom Sensor ablesen und mit zusätzlichen "
-"\" \"Farbinformationen in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als "
-"»RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien."
+"Einige Kameras können die direkt vom Sensor ausgelesenen Daten mit "
+"zusätzlichen Farbinformationen versehen und in eine Datei schreiben. Diese "
+"werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese "
+"Dateien."
#. (itstool) path: page/p
#: C/raw.page:18
@@ -2442,6 +2746,12 @@ msgid ""
"length. The background slideshow will proceed even when Shotwell is not "
"running."
msgstr ""
+"Sie können den Hintergrund auch als Diaschau aus Ihren Fotos darstellen "
+"lassen. Wählen Sie hierzu die Fotos für die Diaschau aus und wählen Sie "
+"<guiseq><gui>Datei</gui><gui>Als Hintergrundbild-Vorführung setzen …</gui></"
+"guiseq>. Shotwell fragt Sie nach der Verzögerung für den Bildwechsel, die "
+"bis zu einen Tag betragen kann. Die Diaschau wird auch dann weitergeführt, "
+"wenn Shotwell nicht läuft."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/share-export.page:7
@@ -2475,7 +2785,7 @@ msgid ""
"you fine-tune the size and dimensions of your photo files. A window will "
"appear allowing you to make several choices:"
msgstr ""
-"Alternativ wählen Sie eine Gruppe Fotos und wählen Sie <guiseq><gui>Datei</"
+"Alternativ wählen Sie eine Fotogruppe und wählen Sie <guiseq><gui>Datei</"
"gui><gui>Exportieren</gui></guiseq> oder drücken Sie "
"<keyseq><key>Umschalttaste</key><key>Strg</key><key>E</key></keyseq>, um "
"Fotos zu exportieren und dabei die Größe und Abmessung der Fotodateien zu "
@@ -2647,7 +2957,7 @@ msgstr ""
#. (itstool) path: info/desc
#: C/share-slideshow.page:7
msgid "Watch a slideshow of your photos."
-msgstr "Eine Bildvorführung Ihrer Fotos ansehen"
+msgstr "Eine Bildvorführung Ihrer Fotos ansehen."
#. (itstool) path: page/title
#: C/share-slideshow.page:12
@@ -2705,9 +3015,9 @@ msgid ""
"publish photos and videos to the following services, each of which requires "
"an account:"
msgstr ""
-"Mit Hilfe von <link xref=\"other-plugins\">Plugins</link> kann Shotwell "
-"Fotos und Videos bei den folgenden Diensten veröffentlichen. Jeder Dienst "
-"erfordert ein Benutzerkonto:"
+"Mit Hilfe von <link xref=\"other-plugins\">Erweiterungen</link> kann "
+"Shotwell Fotos und Videos bei den folgenden Diensten veröffentlichen. Jeder "
+"Dienst erfordert ein Benutzerkonto:"
#. (itstool) path: item/p
#: C/share-upload.page:18
@@ -2790,6 +3100,8 @@ msgid ""
"You will be only able to publish images with at most the permission you "
"granted to the Shotwell Facebook application"
msgstr ""
+"Sie können Bilder nur mit höchstens den Zugriffsrechten veröffentlichen, die "
+"Sie der Shotwell Facebook-Anwendung gewährt haben."
#. (itstool) path: page/p
#: C/share-upload.page:36
@@ -2807,7 +3119,7 @@ msgid ""
"will need to log in to Picasa using a browser once before you can publish to "
"this service."
msgstr ""
-"Wenn Sie ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht "
+"Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht "
"genutzt haben, müssen Sie sich zunächst in einem Browser bei Picasa "
"anmelden, bevor Sie diesen Dienst zur Veröffentlichung nutzen können."
@@ -2823,7 +3135,7 @@ msgstr ""
#. (itstool) path: page/title
#: C/view-displaying.page:12
msgid "Photo views"
-msgstr "Fotoansichten"
+msgstr "Fotos betrachten"
#. (itstool) path: page/p
#: C/view-displaying.page:14
@@ -3020,31 +3332,3 @@ msgstr ""
"Der Ordner <gui>Markierungen</gui> listet alle markierten Fotos auf. Fotos "
"können mehrfach markiert sein. Klicken Sie auf den Namen einer Markierung in "
"der Seitenleiste, um alle mit der entsprechenden Markierung zu sehen."
-
-#~ msgid "Facebook"
-#~ msgstr "Facebook"
-
-#~ msgid "Flickr"
-#~ msgstr "Flickr"
-
-#~ msgid "Symbol"
-#~ msgstr "Symbol"
-
-#~ msgid ""
-#~ "@@image: 'figures/shotwell_logo.png'; md5=59de2b2c4fa64ea1497c98452c509dbd"
-#~ msgstr "original"
-
-#~ msgid "jim@yorba.org"
-#~ msgstr "jim@yorba.org"
-
-#~ msgid "allison@yorba.org"
-#~ msgstr "allison@yorba.org"
-
-#~ msgid "robert.ancell@canonical.com"
-#~ msgstr "robert.ancell@canonical.com"
-
-#~ msgid "pdo.smith@gmail.com"
-#~ msgstr "pdo.smith@gmail.com"
-
-#~ msgid "philbull@gmail.com"
-#~ msgstr "philbull@gmail.com"
diff --git a/help/de/edit-adjustments.page b/help/de/edit-adjustments.page
index 0fca22b..7570855 100644
--- a/help/de/edit-adjustments.page
+++ b/help/de/edit-adjustments.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -34,7 +34,7 @@
<p>Wenn die Farben und der Kontrast des Fotos Ihren Vorstellungen entsprechen, klicken Sie auf <gui>OK</gui>, um die Änderungen zu speichern. Durch <gui>Zurücksetzen</gui> wird das Bild in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. <gui>Abbrechen</gui> verwirft alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen.</p>
-<section>
+<section id="color-adjustments">
<title>Was bewirken die Farbregler?</title>
<terms>
<item>
diff --git a/help/de/edit-crop.page b/help/de/edit-crop.page
index a522d8f..9de1e44 100644
--- a/help/de/edit-crop.page
+++ b/help/de/edit-crop.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -50,7 +50,7 @@
</item>
</steps>
-<section>
+<section id="rule-of-thirds">
<title>Was ist die Drittelregel?</title>
<p>Die <em>Drittelregel</em> hilft, ein Foto optisch ansprechend zu gestalten.</p>
<p>Gehen wir davon aus, dass die Szene durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien in ein 3x3-Raster mit gleichen Flächen unterteilt ist. Entsprechend der Drittelregel erhalten Sie sehr wahrscheinlich eine ansprechendere Bildkomposition, wenn Sie bestimmte Anhaltspunkte, wie den Horizont oder den Körper einer Person, an einer dieser Linien ausrichten. Außerdem kann es hilfreich sein, darauf zu achten, wie markante Bildteile von einem Bereich des Rasters in einen anderen übergehen.</p>
diff --git a/help/de/edit-date-time.page b/help/de/edit-date-time.page
index 599f3f4..1545d47 100644
--- a/help/de/edit-date-time.page
+++ b/help/de/edit-date-time.page
@@ -22,16 +22,16 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Datum und Zeit von Fotos anpassen</title>
-<p>To adjust the date and time of photos, select the photos you would like to adjust, choose <guiseq><gui>Photos</gui><gui>Adjust Date and Time...</gui></guiseq> and select a new date and time.</p>
+<p>Wählen Sie die Fotos zum Anpassen aus und dann <guiseq><gui>Fotos</gui><gui>Datum und Zeit anpassen …</gui></guiseq>, um Datum und Zeit der gewählten Fotos anzupassen. Wählen Sie anschließend ein neues Datum und eine neue Zeit.</p>
-<p>If you are changing the date and time of multiple photos at once, you can choose to shift all the photos by the same amount of time or to set all the photos to the same time.</p>
+<p>Wenn Sie Datum und Zeit von mehreren Fotos gleichzeitig anpassen, so können Sie entweder alle Fotos auf die gleiche Zeit setzen oder bei allen Fotos die Zeit um den gleichen Betrag verschieben.</p>
-<p>By default, the date and time are only changed inside Shotwell. You can also choose to modify the date and time in the original file, but this cannot be undone once you exit Shotwell.</p>
+<p>Normalerweise werden Datum und Zeit nur innerhalb von Shotwell geändert. Sie können aber auch Datum und Zeit in der Originaldatei ändern. Dies kann jedoch nicht mehr rückgängig gemacht werden, nachdem Sie Shotwell beendet haben.</p>
</page>
diff --git a/help/de/edit-enhance.page b/help/de/edit-enhance.page
index 59dac3a..5505882 100644
--- a/help/de/edit-enhance.page
+++ b/help/de/edit-enhance.page
@@ -24,7 +24,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/edit-external.page b/help/de/edit-external.page
index ed65354..1594782 100644
--- a/help/de/edit-external.page
+++ b/help/de/edit-external.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/edit-nondestructive.page b/help/de/edit-nondestructive.page
index 63744c7..f2cfe12 100644
--- a/help/de/edit-nondestructive.page
+++ b/help/de/edit-nondestructive.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/edit-redeye.page b/help/de/edit-redeye.page
index 4d7c585..f9bf2c1 100644
--- a/help/de/edit-redeye.page
+++ b/help/de/edit-redeye.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/edit-rotate.page b/help/de/edit-rotate.page
index aa3a946..0bcb80c 100644
--- a/help/de/edit-rotate.page
+++ b/help/de/edit-rotate.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/edit-straighten.page b/help/de/edit-straighten.page
index 60cd50d..36f0530 100644
--- a/help/de/edit-straighten.page
+++ b/help/de/edit-straighten.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/edit-undo.page b/help/de/edit-undo.page
index d71878c..5fd14a1 100644
--- a/help/de/edit-undo.page
+++ b/help/de/edit-undo.page
@@ -3,7 +3,7 @@
<info>
<link type="guide" xref="index#edit"/>
- <desc>Return a photo to its original, unedited form.</desc>
+ <desc>Ein Foto in seinen ursprünglichen, unbearbeiteten Zustand zurückversetzen.</desc>
<link type="seealso" xref="edit-nondestructive"/>
@@ -24,7 +24,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/figures/trash_process.png b/help/de/figures/trash_process.png
new file mode 100644
index 0000000..aa5f53b
--- /dev/null
+++ b/help/de/figures/trash_process.png
Binary files differ
diff --git a/help/de/formats.page b/help/de/formats.page
index 7ac7f9f..dbaf68a 100644
--- a/help/de/formats.page
+++ b/help/de/formats.page
@@ -22,29 +22,26 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Unterstützte Foto- und Video-Formate</title>
- <p>Shotwell supports JPEG, PNG, TIFF, BMP and <link type="guide" xref="other-raw">RAW</link> photo files. Shotwell does not yet support other graphics format such as GIF.</p>
+ <p>Shotwell supports JPEG, PNG, TIFF, BMP and <link xref="other-raw">RAW</link> photo files. Shotwell does not yet support other graphics format such as GIF.</p>
-<p>Shotwell's RAW format support is currently limited. When you view a RAW photo, you are actually viewing a JPEG derived from the RAW photo, not the RAW image itself. Additionally, the RAW editing pipeline is not fully 16-bit - you can only export edited photos as 8-bit files. All supported formats can be used for export (JPEG, PNG, TIFF, BMP).</p>
+<p>Die Unterstützung des RAW-Formats in Shotwell ist derzeit eingeschränkt. Wenn Sie ein RAW-Foto betrachten, sehen Sie tatsächlich ein JPEG-Bild, das aus dem RAW-Foto abgeleitet wurde, und nicht das tatsächliche RAW-Bild. Darüber hinaus sind die Bearbeitungsschritte nicht vollständig in 16 Bit. Bearbeitete Fotos werden nur als 8-Bit-Dateien exportiert. Alle unterstützten Formate können exportiert werden (JPEG, PNG, TIFF, BMP).</p>
<p>For more information about RAW-format photos in Shotwell, please see
-the <link type="guide" xref="other-raw">RAW</link> section.
+the <link xref="other-raw">RAW</link> section.
</p>
-<p>Shotwell also supports video files in any format supported by the GStreamer media library on the system where
-Shotwell is running. This typically includes the following formats among others:</p>
+<p>Shotwell unterstützt Video-Dateien in jedem Format, das auch von der GStreamer Medienbibliothek auf dem System unterstützt wird, auf dem Shotwell ausgeführt wird. Typischerweise zählen dazu unter anderen folgende Formate:</p>
<list>
<item><p>Containerformate: Ogg, QuickTime, MP4, AVI.</p></item>
<item><p>Codecs: Theora, Quicktime, MPEG-4 und Motion JPEG. <em>Beachten Sie, dass einige Betriebssysteme aufgrund von gesetzlichen oder Lizenzbestimmungen eventuell nicht alle hier aufgeführten Codecs unterstützen.</em></p></item>
</list>
-<p>Shotwell supports both photos and videos, but for simplicity, this documentation uses just the term "photos"
-in most places. Many operations in Shotwell apply to both photos and videos, however. In particular, events,
-flagging, rating, tagging, and publishing work both for photos and for videos.</p>
+<p>Shotwell unterstützt sowohl Fotos als auch Videos. Zur Vereinfachung verwendet dieses Handbuch überwiegend nur den Begriff »Foto« für beides. Viele Vorgänge in Shotwell funktionieren sowohl mit Fotos als auch mit Videos. Ereignisse, Markierungen, Bewertungen und Veröffentlichung funktionieren sowohl mit Fotos als auch mit Videos.</p>
</page>
diff --git a/help/de/import-camera.page b/help/de/import-camera.page
index 2467ab6..45752ea 100644
--- a/help/de/import-camera.page
+++ b/help/de/import-camera.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -38,12 +38,12 @@
<p>Wählen Sie die Kamera in der Seitenleiste aus. Vorschaubilder werden für jedes der in der Kamera befindlichen Fotos angezeigt.</p>
</item>
<item>
- <p>If you like, you can choose a set of specific photos to import. To do this, hold down the <key>Ctrl</key> key and click to select individual photos. You can hold down <key>Shift</key> and click to select a range of photos too.</p>
+ <p>Auf Wunsch können Sie eine Gruppe bestimmter Fotos zum Importieren auswählen. Halten Sie dazu die <key>Strg</key>-Taste gedrückt und wählen Sie anschließend die einzelnen Fotos aus. Halten Sie die <key>Umschalttaste</key> gedrückt, um eine Reihe aufeinander folgender Fotos auszuwählen.</p>
</item>
<item>
- <p>Click either <gui>Import Selected</gui> or <gui>Import All</gui>. The photos will be copied from the camera and saved on your computer.</p>
+ <p>Klicken Sie auf <gui>Auswahl importieren</gui> oder <gui>Alles importieren</gui>. Die Fotos werden daraufhin aus der Kamera kopiert und auf Ihrem Rechner gespeichert.</p>
</item>
</steps>
- <p>Once the import is complete, you can open the <gui>Last Import</gui> view (in the sidebar) to see all photos that were imported. The Events list (also in the sidebar) will also show the new photos, organized by date.</p>
+ <p>Sobald der Import abgeschlossen ist, öffnen Sie in der Seitenleiste die Ansicht <gui>Letzter Import</gui>, um alle importierten Fotos zu sehen. Die Ereignisliste in der Seitenleiste zeigt daraufhin auch alle neuen Fotos nach Datum kategorisiert.</p>
</page>
diff --git a/help/de/import-f-spot.page b/help/de/import-f-spot.page
index 21ce093..72e9474 100644
--- a/help/de/import-f-spot.page
+++ b/help/de/import-f-spot.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/import-file.page b/help/de/import-file.page
index ead0aec..2bfe9f0 100644
--- a/help/de/import-file.page
+++ b/help/de/import-file.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -32,10 +32,10 @@
<p>Wählen Sie alternativ <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Aus Ordner importieren …</gui></guiseq> und wählen Sie den Ordner mit den Fotos aus, die Sie importieren wollen.</p>
- <p>Shotwell will ask whether you want to copy the photo files to your library folder (usually this is the <file>Pictures</file> folder in your home directory) or to import them in place without copying the files.</p>
+ <p>Shotwell fragt, ob Sie die Fotodateien in Ihren Bibliotheksordner (normalerweise der Ordner <file>Bilder</file> in Ihrem persönlichen Ordner) kopieren möchten, oder ob Sie sie ohne Kopieren importieren wollen.</p>
- <p>If you hold down <key>Ctrl</key> while dragging photos in, Shotwell will copy the photos into your library folder without prompting. Similarly, if you hold down <keyseq><key>Ctrl</key><key>Shift</key></keyseq> while dragging photos in, Shotwell will import the photos without copying them.</p>
+ <p>Wenn Sie die <key>Strg</key>-Taste während des Ziehens von Fotos gedrückt halten, so kopiert Shotwell ohne Nachfrage die Fotos in Ihre Bibliothek. Wenn Sie <keyseq><key>Strg</key><key>Umschalttaste</key></keyseq> während des Ziehens von Fotos gedrückt halten, so importiert Shotwell die Fotos ohne Nachfrage.</p>
- <p>Once the import is complete, you can select <gui>Last Import</gui> in the sidebar to see all photos successfully imported. The Events list will also show new entries for the dates corresponding to the imported photos.</p>
+ <p>Sobald der Import abgeschlossen ist, wählen Sie <gui>Letzter Import</gui> in der Seitenleiste, um alle erfolgreich importierten Fotos zu sehen. Die Ereignisliste zeigt auch neue Einträge für die importierten Fotos mit den zugehörigen Zeitstempeln.</p>
</page>
diff --git a/help/de/import-memorycard.page b/help/de/import-memorycard.page
index 9eeca58..79a967e 100644
--- a/help/de/import-memorycard.page
+++ b/help/de/import-memorycard.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -38,7 +38,7 @@
<p>Der Kartenleser und die Karte sollten automatisch erkannt werden.</p>
</item>
<item>
- <p>Follow the instructions for <link xref="import-file">importing photos from your hard disk</link>. If you click <guiseq><gui>File</gui><gui>Import From Folder...</gui></guiseq>, the memory card should be visible as a folder in the side bar of the file selection window.</p>
+ <p>Folgen Sie den Anweisungen zum <link xref="import-file">Importieren von Fotos von Ihrer Festplatte</link>. Wenn Sie <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Aus Ordner importieren …</gui></guiseq> wählen, sollte die Speicherkarte als Ordner in der Seitenleiste des Dateiauswahlfensters sichtbar sein.</p>
</item>
</steps>
diff --git a/help/de/index.page b/help/de/index.page
index d9571e8..e429f79 100644
--- a/help/de/index.page
+++ b/help/de/index.page
@@ -3,7 +3,6 @@
<info>
<title type="link">Shotwell</title>
- <title type="text">Shotwell</title>
<credit type="author">
<name>Jim Nelson</name>
<email>jim@yorba.org</email>
@@ -32,7 +31,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/organize-event.page b/help/de/organize-event.page
index 46e9717..bb81a74 100644
--- a/help/de/organize-event.page
+++ b/help/de/organize-event.page
@@ -22,55 +22,49 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Ereignisse</title>
- <p>An event is a group of photos that were taken at approximately the same time. When you import photos, Shotwell checks when each photo was taken. It then groups the photos into events.</p>
+ <p>Ein Ereignis kennzeichnet eine Gruppe von Fotos, die etwa zur gleichen Zeit aufgenommen wurden. Beim Importieren von Fotos prüft Shotwell die Aufnahmezeitpunkte und gruppiert die Fotos in Ereignissen.</p>
- <p>Choose <gui>Events</gui> from the sidebar to see your photos organized by date. If you select a month or year from the sidebar, a list of events will be displayed in the main window. Double-click an event to see all the photos that were taken around that time.</p>
+ <p>Wählen Sie <gui>Ereignisse</gui> in der Seitenleiste, um Ihre Fotos nach Datum sortieren zu lassen. Wenn Sie in der Seitenleiste einen Monat oder ein Jahr auswählen, wird eine Liste der Ereignisse im Hauptfenster angezeigt. Durch Doppelklick auf ein Ereignis sehen Sie alle Fotos, die um diesen Zeitpunkt herum aufgenommen wurden.</p>
- <p>If a photo has no embedded date/time information, then Shotwell can't automatically
- place it in any event. In this case the photo will appear in the <gui>No Event</gui>
- view accessible from the sidebar. You can still move the photo to any event you like
- as described below.
- </p>
+ <p>Falls ein Foto nicht über eingebettete Informationen zu Datum und Zeit verfügt, kann Shotwell es nicht automatisch in einem Ereignis ablegen. In diesem Fall erscheint es in der Ansicht <gui>Ereignislos</gui>, die über die Seitenleiste erreichbar ist. Sie können das Foto dennoch zu einem beliebigen Ereignis hinzufügen, wie nachfolgend beschrieben.</p>
- <section>
+ <section id="renaming">
<title>Ereignisse umbenennen</title>
- <p>To give an event a name rather than referring to it by its date, select the event, click <guiseq><gui>Events</gui><gui>Rename Event...</gui></guiseq> and enter a new name. Another way of renaming an event is to double-click its name in the sidebar; type a new name and then press <key>Enter</key>.</p>
+ <p>Zum Benennen eines Ereignisses wählen Sie das entsprechende Ereignis aus und wählen Sie dann <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Ereignis umbenennen …</gui></guiseq> und geben Sie einen neuen Namen ein. Alternativ klicken Sie zum Umbenennen zweimal auf den Namen in der Seitenleiste, geben Sie den neuen Namen ein und drücken anschließend die <key>Eingabetaste</key>.</p>
</section>
- <section>
+ <section id="moving-photos">
<title>Fotos zwischen Ereignissen verschieben</title>
- <p>Even though photos are initially grouped into events by their date, you can move photos between events. To do this, drag any photo to the sidebar and drop it on an event.</p>
+ <p>Obwohl Fotos anfänglich anhand deren Zeitstempeln in Ereignisse eingeordnet werden, können Sie sie zwischen Ereignissen verschieben. Ziehen Sie dazu ein beliebiges Foto in die Seitenleiste und legen Sie es auf einem Ereignis ab.</p>
</section>
- <section>
+ <section id="creating-events">
<title>Ereignisse erstellen und zusammenführen</title>
- <p>To create a new event, select the photos you would like in the new event and click <guiseq><gui>Events</gui><gui>New Event</gui></guiseq>.</p>
- <p>To merge events, select <guiseq><gui>Events</gui></guiseq> from the sidebar, then, while holding down <key>Ctrl</key> click on the events you want to merge in the main window area. Finally, click <guiseq><gui>Events</gui><gui>Merge Events</gui></guiseq>.</p>
+ <p>Um ein neues Ereignis zu erstellen, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und wählen Sie <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Neues Ereignis</gui></guiseq>.</p>
+ <p>Wählen Sie zum Zusammenlegen von Ereignissen den Punkt <guiseq><gui>Ereignisse</gui></guiseq> in der Seitenleiste. Halten Sie anschließend <key>Strg</key> gedrückt und klicken Sie auf diejenigen Ereignisse, die Sie zusammenführen wollen. Wählen Sie abschließend <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Ereignisse zusammenführen</gui></guiseq>.</p>
</section>
- <section>
+ <section id="sorting-events">
<title>Ereignisse sortieren</title>
- <p>Events are displayed in a tree in the sidebar, organized by the year and month of the earliest photo in the event.
- To change the event sort order, click <guiseq><gui>View</gui><gui>Sort Events</gui></guiseq> and select either ascending or descending.</p>
+ <p>Ereignisse werden in einer Baumansicht in der Seitenleiste angezeigt, geordnet anhand der Jahres- und Monatsangabe des ältesten Fotos in dem Ereignis. Um die Sortierreihenfolge des Ereignisses zu ändern, wählen Sie <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Ereignisse sortieren</gui></guiseq>. Wählen Sie dann die aufsteigende oder absteigende Sortierung aus.</p>
</section>
- <section>
- <title>Change the photo used to represent each event</title>
+ <section id="change-photo">
+ <title>Das Foto ändern, welches das Ereignis repräsentiert</title>
- <p>If you select the <gui>Events</gui> item in the sidebar, you'll see a single photo which represents each event. This is called the key photo.</p>
+ <p>Wenn Sie den Menüpunkt <gui>Ereignisse</gui> in der Seitenleiste wählen, so wird für jedes Ereignis ein einzelnes Foto angezeigt. Dieses wird Hauptfoto genannt.</p>
- <p>By default, Shotwell uses the first photo in each event as its key photo.
- To use a different key photo, select the photo and choose <guiseq><gui>Photos</gui><gui>Make Key Photo for Event</gui></guiseq>.</p>
+ <p>In der Voreinstellung verwendet Shotwell des erste Foto in einem Ereignis als <em>Schlüsselfoto</em>. Um ein anderes Foto als Schlüsselfoto zu verwenden, wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Fotos</gui><gui>Zum Schlüsselfoto für dieses Ereignis machen</gui></guiseq>.</p>
</section>
diff --git a/help/de/organize-flag.page b/help/de/organize-flag.page
index 8ae0849..8b99308 100644
--- a/help/de/organize-flag.page
+++ b/help/de/organize-flag.page
@@ -22,31 +22,21 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Fotos markieren</title>
- <p>Shotwell lets you <em>flag</em> photos. When a photo is flagged, a small flag icon
- appears in its upper right corner. You can select the <gui>Flagged</gui> item in the sidebar to see
- all photos which have been flagged.</p>
+ <p>In Shotwell können Sie Fotos <em>markieren</em>. Wenn ein Foto markiert ist, erscheint ein kleines Flaggensymbol in dessen oberer rechter Ecke. In der Seitenleiste finden Sie unter dem Eintrag <gui>Markiert</gui> alle Fotos, die bereits markiert sind.</p>
- <p>Flagging a photo marks it as special. You can interpret this in any way you like. For example,
- you might flag all photos which need visual
- adjustment, or all photos which you want to share with a friend.</p>
+ <p>Eine Markierung hebt ein Foto besonders hervor. Sie können dies nach Belieben interpretieren, zum Beispiel alle Fotos markieren, die eine Nachbearbeitung benötigen, oder alle Fotos, die Sie mit Freunden teilen wollen.</p>
- <p>Flagging
- is also useful because you can operate on all flagged photos as a set. For example, you can
- select the <gui>Flagged</gui> view and then upload all flagged photos to a publishing service.</p>
+ <p>Markierungen sind auch sinnvoll, wenn Sie mit den markierten Fotos als Sammlung arbeiten wollen. Beispielsweise können Sie die <gui>Markiert</gui>-Ansicht öffnen und alle markierten Fotos zu einem Veröffentlichungsdienst übertragen.</p>
- <section>
+ <section id="flag-unflag">
<title>So markieren Sie ein Foto oder heben die Markierung auf</title>
- <p>
- To flag or unflag a photo, right-click the photo and choose <gui>Flag</gui> or <gui>Unflag</gui>
- from the context menu. Or use the <keyseq><key>Ctrl</key><key>G</key></keyseq> or <key>/</key>
- shortcut keys.
- </p>
+ <p>Um ein Foto zu markieren oder die Markierung zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie <gui>Markieren</gui> oder <gui>Markierung aufheben</gui> aus dem Kontextmenü. Alternativ können Sie die Tastenkombination <keyseq><key>Strg</key><key>G</key></keyseq> oder einfach <key>/</key> drücken.</p>
</section>
</page>
diff --git a/help/de/organize-rating.page b/help/de/organize-rating.page
index 675fc2f..b2186ac 100644
--- a/help/de/organize-rating.page
+++ b/help/de/organize-rating.page
@@ -3,7 +3,7 @@
<info>
<link type="guide" xref="index#organize"/>
- <desc>Give photos a rating between 1 and 5 stars. You can reject bad photos, hiding them from view.</desc>
+ <desc>Geben Sie Ihren Fotos eine Bewertung zwischen einem und fünf Sternen. Sie können schlechte Fotos ablehnen, wodurch sie in der Ansicht verborgen werden.</desc>
<link type="next" xref="delete"/>
@@ -22,25 +22,24 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Bewertungen</title>
-<p>You can assign each photo a rating from 1-5 stars, or may alternatively rate it as Rejected, in which case Shotwell will hide the photo by default.</p>
+<p>Sie können jedem Foto eine Bewertung zwischen einem und fünf Sternen zuweisen oder es alternativ als abgelehnt markieren, wodurch Shotwell dieses Foto in der Voreinstellung nicht mehr anzeigt.</p>
-<p>You can rate a photo or a set of photos in any of these ways:</p>
+<p>Sie bewerten ein Foto oder eine Gruppe von Fotos auf eine der folgenden Weisen:</p>
<list>
-<item><p>Select the photo(s), then choose a rating from the top-level <guiseq><gui>Photos</gui><gui>Set Rating</gui></guiseq> menu.</p></item>
-<item><p>Right-click on the photo(s), then choose a rating from the Set Rating context menu.</p></item>
-<item><p>Select the photo(s), then press any of the shortcut keys <key>1</key>, <key>2</key>, <key>3</key>, <key>4</key> or <key>5</key> to assign a rating. Or press <key>9</key> to mark the photo(s) as rejected or <key>0</key> to clear the rating(s).</p></item>
+<item><p>Wählen Sie das Foto oder die Fotos aus, und wählen Sie dann eine Bewertung im Menü <guiseq><gui>Fotos</gui><gui>Bewerten</gui></guiseq>.</p></item>
+<item><p>Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto oder die Fotogruppe und wählen Sie dann eine Bewertung im Kontextmenü »Bewerten«.</p></item>
+<item><p>Wählen Sie das Fotos oder die Fotogruppe aus und drücken Sie dann eine der Tasten <key>1</key>, <key>2</key>, <key>3</key>, <key>4</key> oder <key>5</key>, um eine Bewertung zu geben. Drücken Sie <key>9</key>, um das Foto oder die Gruppe abzuweisen. Drücken Sie <key>0</key>, um die Bewertung zu löschen.</p></item>
</list>
-<p>
-Normally Shotwell displays all photos except rejected photos. You can set a different rating filter using the <guiseq><gui>View</gui><gui>Filter Photos</gui></guiseq> menu - for example, you can display only photos rated with 3 stars or higher, or you can display all photos including those marked rejected. The Shotwell icon on the toolbar displays the current rating filter and can also be used to set the filter.</p>
+<p>Normalerweise zeigt Shotwell alle bis auf die abgelehnten Fotos an. Sie können im Menü <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Fotos filtern</gui></guiseq> eine andere Filterung der Bewertungen festlegen. Beispielsweise können Sie nur Fotos anzeigen, die mit 3 Sternen oder höher bewertet sind, oder auch jene Fotos in der Anzeige erscheinen lassen, die als abgelehnt markiert sind. Das Shotwell-Symbol in der Werkzeugleiste zeigt den aktuellen Bewertungsfilter an und kann auch zum Einrichten des Filters verwendet werden.</p>
-<p>Shotwell normally displays each photo's rating in its lower left-hand corner. You can turn off the display of ratings using the <guiseq><gui>View</gui><gui>Ratings</gui></guiseq> menu item.</p>
+<p>Shotwell zeigt normalerweise die Bewertung zu jedem Foto in dessen linker unterer Ecke an. Sie können diese Anzeige im Menü <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Bewertungen</gui></guiseq> ausschalten.</p>
-<p>You can increase or decrease a photo's rating using the <guiseq><gui>Set Rating</gui><gui>Increase</gui></guiseq> and <guiseq><gui>Set Rating</gui><gui>Decrease</gui></guiseq> commands, or the keyboard shortcuts <key>&lt;</key> and <key>&gt;</key>. </p>
+<p>Die Bewertung eines Fotos können Sie mit <guiseq><gui>Bewerten</gui><gui>Aufwerten</gui></guiseq> und <guiseq><gui>Bewerten</gui><gui>Abwerten</gui></guiseq> erhöhen beziehungsweise verringern. Alternativ können Sie hierzu die Tasten <key>&lt;</key> und <key>&gt;</key> drücken.</p>
</page>
diff --git a/help/de/organize-remove.page b/help/de/organize-remove.page
index 1ad93bc..4b9358d 100644
--- a/help/de/organize-remove.page
+++ b/help/de/organize-remove.page
@@ -3,7 +3,7 @@
<info>
<link type="guide" xref="index#organize"/>
- <desc>Remove photos from the library, or delete them from your computer entirely.</desc>
+ <desc>Fotos aus der Bibliothek entfernen oder ganz vom Rechner löschen.</desc>
<link type="next" xref="search"/>
@@ -22,26 +22,24 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
- <title>Removing and deleting photos</title>
+ <title>Fotos entfernen und löschen</title>
- <p>You may remove photos from your library and you may additionally delete them entirely from your hard disk.</p>
-<media type="image" src="figures/trash_process.png">Delete process</media>
-<p>This diagram shows how a photo, when deleted, is first put into Shotwell's trash. If you delete it from Shotwell's trash, it is put into your computer's trash. If you delete it from your computer's trash the photo is finally and irretrievably deleted from your computer.</p>
+ <p>Sie können Fotos aus Ihrer Bibliothek entfernen und diese zusätzlich vollständig von der Festplatte löschen.</p>
+<media type="image" src="figures/trash_process.png"><p>Löschvorgang</p></media>
+<p>Das Diagramm zeigt, wie ein Foto beim Löschen zunächst in den Shotwell-eigenen Papierkorb verschoben wird. Wenn Sie es aus dem Papierkorb entfernen, wird es in den systemeigenen Papierkorb verschoben. Sobald Sie es aus diesem globalen Papierkorb entfernen, wird es unwiderruflich und endgültig von Ihrem Rechner entfernt.</p>
<section id="delete-remove">
<title>Fotos werden aus Bibliothek entfernt</title>
- <p>Select the photos to remove and choose <guiseq><gui>Edit</gui><gui>Move to Trash</gui></guiseq>.
- (You can also press the <key>Delete</key> key.)
- The photos will be moved from your library to Shotwell's Trash.</p>
- <p>If you want to remove photos from Shotwell without having them pass through the trash, simply select the photos to be removed and choose <guiseq><gui>Edit</gui><gui>Remove From Library</gui></guiseq>. The photo files will be left in place on disk.</p>
+ <p>Wählen Sie die zu entfernenden Fotos aus udn wählen Sie <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>In den Papierkorb verschieben</gui></guiseq> oder drücken Sie die <key>Löschtaste</key>. Die Fotos werden aus Ihrer Bibliothek in den Shotwell-eigenen Papierkorb verschoben.</p>
+ <p>Wenn Sie Fotos aus Shotwell entfernen und dabei den Papierkorb umgehen wollen, wählen Sie einfach die zu entfernenden Fotos aus und wählen Sie <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Aus der Bibliothek entfernen</gui></guiseq>. Die eigentlichen Fotodateien auf Ihrer Festplatte bleiben dabei erhalten.</p>
</section>
<section id="delete-empty">
<title>Den Papierkorb leeren oder Fotos wiederherstellen</title>
- <p>Select the Trash entry in the Sidebar and Shotwell will display all photos that have been marked for removal or deletion. In the Trash view, the following commands are available:</p>
+ <p>Wählen Sie den Papierkorb-Eintrag in der Seitenleiste aus. Dadurch zeigt Shotwell alle Fotos an, die zum Entfernen oder Löschen markiert wurden. In der Papierkorb-Ansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:</p>
<terms>
<item><title>Löschen</title><p>Löschen der ausgewählten Fotos aus dem Papierkorb.</p></item>
<item><title>Wiederherstellen</title><p>Wiederherstellen der gewählten Fotos in Shotwell.</p></item>
diff --git a/help/de/organize-search.page b/help/de/organize-search.page
index c40600c..b515779 100644
--- a/help/de/organize-search.page
+++ b/help/de/organize-search.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -32,45 +32,20 @@
<section id="searchbar">
<title>Suchleiste</title>
- <p>
- The <guiseq><gui>View</gui><gui>Search Bar</gui></guiseq> checkbox toggles the display of the
- search bar. You can also hit <keyseq><key>Ctrl</key><key>F</key></keyseq> or <key>F8</key> to
- bring up the search bar. From this bar, you can find, show and hide photos and videos based on
- title, tag, rating or other options.
- </p>
+ <p>Das Ankreuzfeld in <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Suchleiste</gui></guiseq> blendet die Suchleiste ein oder aus. Sie können auch <keyseq><key>Strg</key><key>F</key></keyseq> oder <key>F8</key> drücken, um die Suchleiste zu öffnen. In dieser Suchzeile können Fotos und Videos anhand des Titels, des Stichworts, der Bewertung und weiterer Kriterien finden, anzeigen oder verbergen.</p>
- <p>
- To begin searching, simply enter a search keyword in the text box, or click on <gui>Flagged</gui>,
- <gui>Rating</gui> or <gui>Type</gui>. The text search matches your keywords across tag names,
- photo or video titles and photos' original filenames. The <gui>Flagged</gui>,
- <gui>Rating</gui> and <gui>Type</gui> buttons allow you to filter your collection by
- whether photos are flagged, their current number of stars, and whether the items shown are
- images, videos, or raw camera files, respectively.
- </p>
+ <p>Um mit einer Suche zu beginnen, geben Sie einfach einen Suchbegriff in das Textfeld ein oder klicken Sie auf <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> oder <gui>Typ</gui>. Die Textsuche sucht nach Treffern anhand von Stichworten, Foto- oder Videotiteln und den Namen von Originaldateien. Mit den Knöpfen <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> oder <gui>Typ</gui> können Sie Ihre Sammlung danach filtern, ob Fotos markiert sind, nach der Anzahl der Bewertungssterne oder ob es sich um Bilder, Videos oder Kamera-Rohbilder (RAW) handelt.</p>
- <p>
- Disabling the search bar or exiting Shotwell automatically resets the search bar.
- </p>
+ <p>Durch Deaktivieren der Suchleiste oder Beenden von Shotwell wird die Suchleiste automatisch zurückgesetzt.</p>
</section>
<section id="savedsearch">
<title>Gespeicherte Suche</title>
- <p>
- A saved search persists across Shotwell sessions, and is updated as photos and videos are added
- and removed from your Shotwell library.
- </p>
+ <p>Eine gespeicherte Suche bleibt auch für eine spätere Shotwell-Sitzung erhalten. Sie wird durch Hinzufügen und Entfernen von Fotos und Videos zur beziehungsweise aus der Shotwell-Bibliothek aktualisiert.</p>
- <p>
- Create a new saved search with <guiseq><gui>Edit</gui><gui>New Saved Search...</gui></guiseq> or by hitting
- <keyseq><key>Ctrl</key><key>S</key></keyseq>. The dialog box allows you to enter a name for the
- search and select whether you want to meet Any, All, or None of the criteria in the following rows.
- </p>
+ <p>Erstellen Sie eine neue gespeicherte Suche mit <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Neue gespeicherte Suche …</gui></guiseq> oder durch Drücken von <keyseq><key>Strg</key><key>S</key></keyseq>. Im Dialogfeld können Sie einen Namen für die Suche vergeben und entscheiden, ob <gui>beliebige</gui>, <gui>alle</gui> oder <gui>keine</gui> der Kriterien in den folgenden Zeilen angewendet werden sollen.</p>
- <p>
- Each row represents a search criterion. Use the <gui>+</gui> button to add more rows, and the
- <gui>-</gui> button to remove a specific row. The combo box on the left of each row selects the type
- of criteria. Criteria must be entered correctly before the <gui>OK</gui> button becomes available.
- </p>
+ <p>Jede Zeile stellt ein Suchkriterium dar. Mit dem <gui>+</gui>-Knopf können Sie weitere Zeilen hinzufügen und mit dem <gui>-</gui>-Knopf eine bestimmte Zeile entfernen. Das Kombinationsfeld links an jeder Zeile wählt das Suchkriterium aus. Die Kriterien müssen korrekt eingegeben werden, damit der <gui>OK</gui>-Knopf benutzbar wird.</p>
</section>
</page>
diff --git a/help/de/organize-tag.page b/help/de/organize-tag.page
index 4f9c363..50b23c7 100644
--- a/help/de/organize-tag.page
+++ b/help/de/organize-tag.page
@@ -24,22 +24,15 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Fotos markieren</title>
- <p>
- You can assign one or more tags to selected photos.
- A tag can be one or more words that you want to associate with
- those photos.
- </p>
+ <p>Sie können den ausgewählten Fotos eines oder mehrere Stichworte zuweisen. Ein Stichwort kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen, die Sie mit diesen Fotos verbinden.</p>
- <p>
- To add new tags to photos, select the photos you would like to
- tag, then do any of the following:
- </p>
+ <p>Um neue Stichworte zu Fotos hinzuzufügen, wählen Sie zunächst die gewünschten Fotos aus. Auf folgende Weise können Sie nun Stichworte zuweisen:</p>
<list>
<item><p>Wählen Sie <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichworte hinzufügen …</gui></guiseq>.</p></item>
@@ -47,65 +40,20 @@
<item><p>Ziehen Sie die gewählten Fotos und legen Sie diese auf das gewünschte Stichwort ab.</p></item>
</list>
- <p>
- When you use <keyseq><key>Ctrl</key><key>T</key></keyseq> or
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Add Tags...</gui></guiseq> you can type
- in the names of one or more tags, separated by commas.
- Once you have created a tag, you can rename it by selecting that
- tag in the sidebar and choosing
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Rename Tag "[name]"...</gui></guiseq>,
- by rightclicking on it and choose <gui>Rename...</gui> or
- double-click on the tag in the sidebar.
- </p>
+ <p>Wenn Sie <keyseq><key>Strg</key><key>T</key></keyseq> oder <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichworte hinzufügen …</gui></guiseq> verwenden, so geben Sie anschließend ein oder mehrere Stichworte durch Kommata getrennt ein. Sofern Sie ein Stichwort erstellt haben, so benennen Sie es um, indem Sie es in der Seitenleiste auswählen und entweder <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichwort »[Wort]« umbenennen …</gui></guiseq> wählen, oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und <gui>Umbenennen …</gui> wählen, oder wenn Sie zweimal auf das Stichwort in der Seitenleiste klicken.</p>
- <p>
- To change which tags are associated with a particular photo,
- select that photo, choose
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Modify Tags...</gui></guiseq> or
- right-click on a photo and select <gui>Modify Tags...</gui> and
- edit the comma separated list.
- To remove a tag from one or more photos, first select that tag
- in the sidebar, then select the photos you would like to remove,
- and choose
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Remove Tag "[name]" from Photos</gui></guiseq>
- or right-click on the photos an select
- <gui>Remove Tag "[name]" from Photos</gui>.
- </p>
+ <p>Um zu ändern, welche Stichworte einem bestimmten Foto zugeordnet sind, wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichworte ändern …</gui></guiseq> oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Foto und wählen <gui>Stichworte ändern …</gui>, um die durch Kommata getrennte Liste zu bearbeiten. Um ein Stichwort von einem oder mehreren Fotos zu entfernen, wählen Sie zunächst das Stichwort in der Seitenleiste aus und danach die Fotos, von denen Sie die Stichworte entfernen wollen. Wählen Sie dann <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichwort »[Name]« von Fotos entfernen</gui></guiseq> oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fotos und wählen <gui>Stichwort »[Name]« von Fotos entfernen</gui>.</p>
- <p>
- To delete a tag entirely, select that tag in the sidebar and choose
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Delete Tag "[name]"</gui></guiseq>
- or by right-click and select <gui>Delete Tag "[name]"</gui>.
- </p>
+ <p>Um ein Stichwort vollständig zu löschen, wählen Sie es in der Seitenleiste aus und wählen <guiseq><gui>Stichwort</gui><gui>Stichwort »[Name]« entfernen</gui></guiseq>. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen <gui>Stichwort »[Name]« entfernen</gui>.</p>
- <p>
- When you create a tag, it will appear in the sidebar under the
- <gui>Tags</gui> item, which is hidden if there are no tags. Photos
- can have multiple tags attached to them, and when you click on the
- name of a given tag in the sidebar, you will see all the photos
- associated with that tag.
- </p>
+ <p>Wenn Sie ein neues Stichwort anlegen, so erscheint es in der Seitenleiste unter <gui>Stichworte</gui>, was nur bei bestehenden Stichworten dargestellt wird. Fotos können mit mehreren Stichworten verknüpft sein. Wenn Sie auf ein Stichwort in der Seitenleiste klicken, so erscheinen daraufhin alle Fotos, die mit diesem Stichwort verknüpft sind.</p>
<section id="hierarchaicaltags">
<title>Hierarchische Stichworte</title>
- <p>
- Shotwell supports also hierarchial tags. You can
- rearrange your tags by drag and drop a tag onto another.
- To create a new subtag right-click on a tag and select
- <gui>New</gui>.
- </p>
+ <p>Shotwell unterstützt auch verschachtelte Stichworte. Sie können Ihre Stichworte neu arrangieren, indem Sie sie durch Ziehen und Ablegen ineinander verschieben. Um ein neues untergeordnetes Stichwort zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Stichwort und wählen Sie <gui>Neu</gui>.</p>
- <p>
- Hierarchial tags can help you to sort your tag list in
- ways that better match how you work or think; for example,
- you can store location tags like "Mountains" or "Beach"
- under a parent tag "Places", which itself can be placed
- under the tag "Summer Holidays".
- </p>
+ <p>Verschachtelte Stichwörter sind hilfreich, wenn Sie die Sortierung Ihrer Stichwortliste besser an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen wollen. Beispielsweise können Sie ortsbezogene Stichworte wie »Berge« oder »Strand« dem Stichwort »Orte« unterordnen, welches seinerseits zum übergeordneten Stichwort »Sommerurlaub« gehören könnte.</p>
- <p>
- Note that deleting a parent tag will also delete its
- child tags.
- </p>
+ <p>Beachten Sie, dass beim Löschen eines übergeordneten Stichworts auch sämtliche enthaltenen untergeordneten Stichworte gelöscht werden.</p>
</section>
</page>
diff --git a/help/de/organize-title.page b/help/de/organize-title.page
index 8ac3f16..a75ec93 100644
--- a/help/de/organize-title.page
+++ b/help/de/organize-title.page
@@ -3,7 +3,7 @@
<info>
<link type="guide" xref="index#organize"/>
- <desc>Betiteln Ihrer Fotos</desc>
+ <desc>Betiteln Ihrer Fotos.</desc>
<link type="next" xref="event"/>
@@ -22,14 +22,13 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Titel</title>
-<p>The <guiseq><gui>View</gui><gui>Titles</gui></guiseq> checkbox toggles the display of titles
-beneath each photo. By default, a photo's title is its filename.</p>
+<p>Das Ankreuzfeld in <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Titel</gui></guiseq> schaltet die Anzeige von Titeln neben jedem Foto an oder aus. In der Voreinstellung wird der Dateiname als Titel des Fotos verwendet.</p>
<p>Um den Titel eines Fotos zu ändern, wählen Sie das Foto und anschließend <guiseq><gui>Fotos</gui><gui>Titel bearbeiten …</gui></guiseq> oder drücken Sie <key>F2</key>.</p>
diff --git a/help/de/other-files.page b/help/de/other-files.page
index 09f2584..075df85 100644
--- a/help/de/other-files.page
+++ b/help/de/other-files.page
@@ -3,7 +3,7 @@
<info>
<link type="guide" xref="index#other"/>
- <desc>Keep the Shotwell library in sync with photo files on disk.</desc>
+ <desc>Halten Sie die Shotwell-Bibliothek auf dem gleichen Stand wie die Fotos auf Ihrer Festplatte.</desc>
<link type="next" xref="other-plugins"/>
@@ -22,27 +22,20 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Fotodateien</title>
- <p>
- Every photo in the Shotwell library corresponds to a file stored on your hard disk. Shotwell has
- several features which help you keep the Shotwell library and files on disk in sync.
- </p>
+ <p>Jedes Foto in der Shotwell-Bibliothek entspricht einer auf Ihrer Festplatte gespeicherten Datei. Shotwell verfügt über verschiedene Funktionen, um die Shotwell-Bibliothek mit den Dateien auf der Festplatte synchron zu halten.</p>
<links type="section"/>
<section id="dirpattern">
<title>Ein eigenes Namensschema verwenden</title>
<p>Shotwell erlaubt es, ein eigenes Namensschema für Ihre Bibliothek zu verwenden. Passen Sie dazu die Einstellungen für <gui>Ordnerstruktur</gui> und <gui>Muster</gui> in den <gui>Einstellungen</gui> an. Verwenden Sie ein vorgewähltes Schema oder wählen Sie <gui>Benutzerdefiniert</gui> und tippen Sie Ihr eigenes ein.</p>
- <p>
- The available symbols for the directory pattern begin with a % (percent sign). The values
- these symbols produce are locale-dependent, so what you see on your computer may vary
- from the examples below.
- </p>
+ <p>Die verfügbaren Symbole für das Ordnernamensmuster beginnen mit einem % (Prozentzeichen). Die Werte dieser Symbole sind von der Spracheinstellung abhängig. Folglich kann das Ergebnis auf Ihrem Rechner von den nachfolgenden Beispielen abweichen.</p>
<table frame="all" rules="rowgroups">
<tbody>
@@ -73,76 +66,52 @@
</tbody>
</table>
- <p>
- There are other symbols available; please check the manual for strftime by running
- the command <cmd>man strftime</cmd> if you need one that isn't listed here.
- </p>
+ <p>Es sind weitere Symbole verfügbar. Bitte schauen Sie dazu im Handbuch von strftime nach, welches Sie mit dem Befehl <cmd>man strftime</cmd> ansehen können, falls ein benötigtes Symbol hier nicht aufgelistet ist.</p>
</section>
<section id="automatic-import">
<title>Automatisch Fotos importieren</title>
- <p>Shotwell can automatically import new photos which appear in the library directory.
- (The library directory is usually the <file>Pictures</file> directory in your home directory;
- you can change its location in in the <gui>Preferences</gui> window.)
- </p>
+ <p>Shotwell kann Fotos automatisch importieren, die dann im Bibliotheksordner erscheinen. Der Bibliotheksordner befindet sich im Allgemeinen im Ordner <file>Bilder</file> in Ihrem persönlichen Ordner. Diesen Ort können Sie in den <gui>Einstellungen</gui> ändern.</p>
- <p>To enable auto-import,
- check the box <gui>Watch library directory for new files</gui> in
- the <gui>Preferences</gui> window.</p>
+ <p>Um den automatischen Import zu aktivieren, aktivieren Sie das Ankreuzfeld <gui>Bibliotheksordner auf neue Dateien überwachen</gui> in den <gui>Einstellungen</gui>.</p>
- <note style="advanced"><p>Shotwell can also follow symbolic links inside automatically-imported directories.</p></note>
+ <note style="advanced"><p>Shotwell kann auch symbolischen Verknüpfungen innerhalb der automatisch importierten Ordner folgen.</p></note>
</section>
<section id="automatic-rename">
- <title>Automatically renaming imported photos to lowercase</title>
+ <title>Umbenennen automatisch importierter Fotos in Kleinbuchstaben</title>
- <p>
- Shotwell can automatically change the filenames of imported photos
- to lowercase. To enable this, choose <guiseq><gui>Edit</gui><gui>Preferences</gui></guiseq>,
- and in the <gui>Preferences</gui> window, check the <gui>Rename imported files to lowercase</gui>
- box.
- </p>
+ <p>Shotwell kann automatisch die Dateinamen importierter Fotos in Kleinbuchstaben ändern. Um dies zu aktivieren, wählen Sie <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Einstellungen</gui></guiseq> und aktivieren Sie im <gui>Einstellungen</gui>-Fenster das Ankreuzfeld <gui>Namen von importierten Dateien in Kleinbuchstaben ändern</gui>.</p>
</section>
<section id="writing-metadata">
- <title>Writing metadata on the fly</title>
+ <title>Metadaten unmittelbar ändern</title>
- <p>By default, Shotwell does not modify photo files, even when you edit photos or change their
- tags or titles. Shotwell records these changes in its own database only.</p>
+ <p>In der Voreinstellung ändert Shotwell keine Fotos, selbst wenn Sie sie bearbeiten oder deren Stichworte und Titel ändern. Solche Änderungen werden lediglich in der Shotwell-eigenen Datenbank registriert.</p>
- <p>To change this behavior, you can enable the checkbox
- <gui>Write tags, titles and other metadata to photo files</gui>
- in the <gui>Preferences</gui> dialog. When this option is enabled, Shotwell will write
- the following metadata to most photo files whenever you change it in Shotwell:</p>
+ <p>Um dieses Verhalten zu ändern, aktivieren Sie das Ankreuzfeld <gui>Stichworte, Titel und andere Metadaten in die Fotodateien schreiben</gui> im <gui>Einstellungen</gui>-Dialog. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die folgenden Metadaten in die Fotodateien geschrieben, sobald Sie sie in Shotwell ändern:</p>
<list>
<item><p>Titel</p></item>
<item><p>Markierungen</p></item>
<item><p>Bewertungen</p></item>
- <item><p>Rotationsinformation</p></item>
+ <item><p>Ausrichtungsinformation</p></item>
<item><p>Uhrzeit/Datum</p></item>
</list>
- <p>Shotwell stores this information in photo files in EXIF, IPTC and/or XMP format. Note
- that Shotwell can write only to photo files in JPEG, PNG and TIFF format, not to BMP photos, RAW photos
- or to video files.
- </p>
+ <p>Shotwell speichert diese Informationen in Fotodateien im EXIF-, IPTC- und/oder XMP-Format. Beachten Sie, dass Shotwell nur in Fotodateien in den Formaten JPEG, PNG und TIFF schreiben kann, nicht in BMP-Fotos, RAW-Fotos oder Videodateien.</p>
</section>
<section id="runtime-monitoring">
- <title>Runtime monitoring</title>
+ <title>Laufzeitüberwachung</title>
- <p>While Shotwell is running, it notices changes made to any photo file externally.
- When a photo file changes, Shotwell rereads the file and updates your view of the
- photo and metadata.</p>
+ <p>Wenn Shotwell ausgeführt wird, werden Änderungen an jeder Fotodatei extern gespeichert. Bei Änderungen an einer Fotodatei liest Shotwell diese erneut ein und aktualisiert die Bild- und Metadatenansicht.</p>
- <p>Note that Shotwell checks all photo files for changes at startup, but only photo files contained in
- the library directory are monitored in real time after startup. We hope to remove this limitation
- in a further release.</p>
+ <p>Beachten Sie, das Shotwell beim Start alle Fotodateien auf Änderungen prüft, jedoch nach dem Start nur die im Bibliotheksordner enthaltenen Fotodateien in Echtzeit überwacht werden. Wir hoffen, diese Einschränkung in einer zukünftigen Version dieses Programms beseitigen zu können.</p>
</section>
diff --git a/help/de/other-missing.page b/help/de/other-missing.page
index b64b315..8b45a95 100644
--- a/help/de/other-missing.page
+++ b/help/de/other-missing.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -32,8 +32,8 @@
<p>Falls Sie die nicht mehr benötigten Dateien aus der Shotwell-Sammlung entfernen wollen (weil Sie beispielsweise die Dateien bewusst gelöscht haben), wählen Sie diese Fotos in der Ansicht für fehlende Dateien in der Seitenleiste aus und klicken Sie auf <gui>Aus der Bibliothek entfernen</gui>.</p>
-<p>If you have photos on a removable disk, such as a CD or USB flash drive, and <link xref="index#import">import</link> them into Shotwell <em>without</em> copying the photos to your computer, they will show up as missing files if you then disconnect the removable disk. See <link xref="import-file"/> to learn how to copy files from removable disks onto your computer.</p>
+<p>Wenn Sie Fotos auf einem Wechseldatenträger haben, wie einer CD oder einem USB-Stick, und diese in Shotwell <link xref="index#import">importieren</link>, <em>ohne</em> dass die Fotos auf Ihren Rechner kopiert werden, werden diese Fotos als fehlend markiert, sobald Sie den Wechseldatenträger entfernen. In <link xref="import-file"/> finden Sie eine Anleitung, wie Sie Dateien von Wechseldatenträgern auf Ihren Rechner kopieren.</p>
-<p>If any missing photo files become available again, Shotwell will notice this the next time it starts. The photos will once again appear in the Photos, Events and Tags views.</p>
+<p>Wenn eines der fehlenden Fotos wieder verfügbar ist, bemerkt Shotwell dies, wenn es das nächste Mal gestartet wird. Die Fotos erscheinen wieder in den Foto-, Ereignis- und Stichwortansichten.</p>
</page>
diff --git a/help/de/other-multiple.page b/help/de/other-multiple.page
index 7b346c5..c78ed27 100644
--- a/help/de/other-multiple.page
+++ b/help/de/other-multiple.page
@@ -3,7 +3,7 @@
<info>
<link type="guide" xref="index#other"/>
- <desc>You can open Shotwell with a different photo library by using the command line.</desc>
+ <desc>Sie können Shotwell mit einer anderen Fotobibliothek öffnen, wenn Sie die Befehlszeile verwenden.</desc>
<link type="next" xref="other-files"/>
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -30,7 +30,7 @@
<p>Shotwell speichert normalerweise seine Datenbank und Vorschaubilder der Fotos im Ordner <file>~/.shotwell</file>. Dieser Ordner enthält keine Fotos, sondern lediglich eine Datenbank mit einer Liste aller Fotos in der Shotwell-Bibliothek.</p>
-<p>As an advanced feature, it's possible for you to have multiple Shotwell libraries, each of which has its own set of photos. Each library needs its own database directory. To launch Shotwell with an alternate library, specify an alternate database directory on the command line as follows:</p>
+<p>Als erweitertes Funktionsmerkmal können Sie mehrere Shotwell-Bibliotheken mit jeweils eigenen Fotos haben. Dabei benötigt jede der Bibliotheken ihren eigenen Datenbankordner. Um Shotwell mit einer alternativen Bibliothek zu öffnen, geben Sie in der Befehlszeile den entsprechenden Datenbankordner wie folgt an:</p>
<screen>
shotwell -d [Bibliothek-Ordner]
diff --git a/help/de/other-plugins.page b/help/de/other-plugins.page
index 2060899..321e49a 100644
--- a/help/de/other-plugins.page
+++ b/help/de/other-plugins.page
@@ -22,24 +22,15 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
- <title>Plugins</title>
- <p>
- Shotwell can be used with <em>plugins</em>, which are companion shared libraries that can
- add support for new publishing destinations or new slideshow transitions.
- </p>
+ <title>Erweiterungen</title>
+ <p>Shotwell bietet Unterstützung für <em>Erweiterungen</em> in Form von zusätzlichen Bibliotheken, mit deren Hilfe zusätzliche Funktionen wie beispielsweise neue Veröffentlichungsplattformen oder neue Diaschau-Übergänge bereit gestellt werden.</p>
- <p>
- To see a list of installed plugins, choose <guiseq><gui>Edit</gui><gui>Preferences</gui></guiseq>,
- and in the <gui>Preferences</gui> window, click on the <gui>Plugins</gui> tab. You'll see a list
- of currently-installed plugins, each with a checkbox by it, and you may enable or disable each by
- selecting or deselecting the checkbox by its name.
- </p>
+ <p>Öffnen Sie <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Einstellungen</gui></guiseq>, um eine Liste aller installierten Erweiterungen zu sehen. Klicken Sie im Fenster <gui>Einstellungen</gui> auf den Reiter <gui>Erweiterungen</gui>. Es wird daraufhin eine Liste aller derzeit installierten Erweiterungen angezeigt. Neben jeder Erweiterung befindet sich ein Ankreuzfeld, mit dessen Hilfe Sie die Erweiterung ein- und ausschalten können.</p>
- <note style="advanced"><p>Full documentation on how to develop new plugins is available at
- <link href="http://redmine.yorba.org/projects/shotwell/wiki/ShotwellArchWritingPlugins">http://redmine.yorba.org/projects/shotwell/wiki/ShotwellArchWritingPlugins</link></p></note>
+ <note style="advanced"><p>Eine vollständige Dokumentation zum Entwickeln neuer Erweiterungen findet sich unter <link href="http://redmine.yorba.org/projects/shotwell/wiki/ShotwellArchWritingPlugins">http://redmine.yorba.org/projects/shotwell/wiki/ShotwellArchWritingPlugins</link></p></note>
</page>
diff --git a/help/de/raw.page b/help/de/raw.page
index 6bb066b..b608856 100644
--- a/help/de/raw.page
+++ b/help/de/raw.page
@@ -22,12 +22,12 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>RAW-Unterstützung in Shotwell</title>
- <p>Einige Kameras können Daten direkt vom Sensor ablesen und mit zusätzlichen " "Farbinformationen in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
+ <p>Einige Kameras können die direkt vom Sensor ausgelesenen Daten mit zusätzlichen Farbinformationen versehen und in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
<p>Weil RAW-Fotos normalerweise nicht direkt dargestellt werden können, müssen diese zunächst entwickelt werden. Das heißt, die zusätzlichen Informationen werden interpretiert und für die Anzeige vorbereitet. Die meisten Kameras betten bei einer Aufnahme ein JPEG in einer RAW-Datei ein oder erstellen eine zusätzliche JPEG-Datei. Letzteres Verfahren wird in diesem Dokument als RAW+JPEG bezeichnet. Wenn Sie ein RAW+JPEG-Paar importieren, wird Shotwell beide gemeinsam behalten und als ein Objekt in Ihrer Bibliothek führen.</p>
diff --git a/help/de/running.page b/help/de/running.page
index d4e4366..f5fc80b 100644
--- a/help/de/running.page
+++ b/help/de/running.page
@@ -24,7 +24,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/share-background.page b/help/de/share-background.page
index fcaa93e..171fbf3 100644
--- a/help/de/share-background.page
+++ b/help/de/share-background.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -30,10 +30,6 @@
<p>Wählen Sie <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Als Hintergrundbild festlegen</gui></guiseq>, um ein einzelnes Foto als Schreibtisch-Hintergrund festzulegen.</p>
- <p>You can also set your background to a slideshow of photos. To do this, select the photos for
- the slideshow and choose <guiseq><gui>File</gui><gui>Set as Desktop Slideshow...</gui></guiseq>.
- Shotwell will prompt you for a slideshow delay, which can be any interval up to one day in length.
- The background slideshow will proceed even when Shotwell is not running.
- </p>
+ <p>Sie können den Hintergrund auch als Diaschau aus Ihren Fotos darstellen lassen. Wählen Sie hierzu die Fotos für die Diaschau aus und wählen Sie <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Als Hintergrundbild-Vorführung setzen …</gui></guiseq>. Shotwell fragt Sie nach der Verzögerung für den Bildwechsel, die bis zu einen Tag betragen kann. Die Diaschau wird auch dann weitergeführt, wenn Shotwell nicht läuft.</p>
</page>
diff --git a/help/de/share-export.page b/help/de/share-export.page
index cd7dbc9..af618ed 100644
--- a/help/de/share-export.page
+++ b/help/de/share-export.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
@@ -30,7 +30,7 @@
<p>Um Fotos aus Shotwell mittels Ziehen-und-Ablegen zu exportieren, ziehen Sie die Fotos aus Shotwell in das Fenster einer Dateiverwaltung oder auf Ihre Arbeitsfläche. Die neuen Dateien entsprechen dann einer Kopie der Fotos Ihrer Bibliothek in Originalgröße.</p>
-<p>Alternativ wählen Sie eine Gruppe Fotos und wählen Sie <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Exportieren</gui></guiseq> oder drücken Sie <keyseq><key>Umschalttaste</key><key>Strg</key><key>E</key></keyseq>, um Fotos zu exportieren und dabei die Größe und Abmessung der Fotodateien zu bestimmen. Daraufhin erscheint ein Fenster mit mehreren Wahlmöglichkeiten:</p>
+<p>Alternativ wählen Sie eine Fotogruppe und wählen Sie <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Exportieren</gui></guiseq> oder drücken Sie <keyseq><key>Umschalttaste</key><key>Strg</key><key>E</key></keyseq>, um Fotos zu exportieren und dabei die Größe und Abmessung der Fotodateien zu bestimmen. Daraufhin erscheint ein Fenster mit mehreren Wahlmöglichkeiten:</p>
<list>
<item><p>Ein Format für den Export.</p>
diff --git a/help/de/share-print.page b/help/de/share-print.page
index e8da202..7bb84dd 100644
--- a/help/de/share-print.page
+++ b/help/de/share-print.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/share-send.page b/help/de/share-send.page
index 6daf745..ec7fc0a 100644
--- a/help/de/share-send.page
+++ b/help/de/share-send.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/share-slideshow.page b/help/de/share-slideshow.page
index d88e51f..c12920c 100644
--- a/help/de/share-slideshow.page
+++ b/help/de/share-slideshow.page
@@ -3,7 +3,7 @@
<info>
<link type="guide" xref="index#share"/>
- <desc>Eine Bildvorführung Ihrer Fotos ansehen</desc>
+ <desc>Eine Bildvorführung Ihrer Fotos ansehen.</desc>
<link type="next" xref="share-export"/>
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/share-upload.page b/help/de/share-upload.page
index 96d61e4..759bc3f 100644
--- a/help/de/share-upload.page
+++ b/help/de/share-upload.page
@@ -22,13 +22,13 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Ins Internet veröffentlichen</title>
- <p>Mit Hilfe von <link xref="other-plugins">Plugins</link> kann Shotwell Fotos und Videos bei den folgenden Diensten veröffentlichen. Jeder Dienst erfordert ein Benutzerkonto:</p>
+ <p>Mit Hilfe von <link xref="other-plugins">Erweiterungen</link> kann Shotwell Fotos und Videos bei den folgenden Diensten veröffentlichen. Jeder Dienst erfordert ein Benutzerkonto:</p>
<list>
<item><p><link href="http://facebook.com">Facebook</link></p></item>
@@ -42,9 +42,9 @@
<p>Wählen Sie zum Veröffentlichen von gewählten Fotos einer Sammlung <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Einstellungen</gui></guiseq> und dann den Reiter <gui>Erweiterungen</gui> zum Einschalten der Erweiterung für den Dienst, den Sie verwenden wollen. Wählen Sie anschließend <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Veröffentlichen</gui></guiseq> oder den Knopf <gui>Veröffentlichen</gui> in der Werkzeugleiste oder tippen Sie <keyseq><key>Strg</key><key>P</key></keyseq>. Daraufhin erscheint ein Fenster, in dem Sie den Dienst zur Veröffentlichung wählen. Sie müssen sich dann beim Dienst anmelden.</p>
<p>Die Veröffentlichung auf Facebook erfordert es, der Anwendung »Shotwell Connect Facebook« verschiedene Rechte einzuräumen. Sie müssen diese Zugriffsrechte nur einmal gewähren, wenn Sie Shotwell zum ersten Mal mit Facebook verbinden.</p>
- <note style="advanced"><p>You will be only able to publish images with at most the permission you granted to the Shotwell Facebook application</p></note>
+ <note style="advanced"><p>Sie können Bilder nur mit höchstens den Zugriffsrechten veröffentlichen, die Sie der Shotwell Facebook-Anwendung gewährt haben.</p></note>
<p>Ebenso erfordert es die Veröffentlichung auf Flickr, Shotwell Connect zu gestatten, auf Ihr Konto zuzugreifen.</p>
- <p>Wenn Sie ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht genutzt haben, müssen Sie sich zunächst in einem Browser bei Picasa anmelden, bevor Sie diesen Dienst zur Veröffentlichung nutzen können.</p>
+ <p>Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht genutzt haben, müssen Sie sich zunächst in einem Browser bei Picasa anmelden, bevor Sie diesen Dienst zur Veröffentlichung nutzen können.</p>
</page>
diff --git a/help/de/view-displaying.page b/help/de/view-displaying.page
index 18c0407..888f7ce 100644
--- a/help/de/view-displaying.page
+++ b/help/de/view-displaying.page
@@ -22,11 +22,11 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
- <title>Fotoansichten</title>
+ <title>Fotos betrachten</title>
<p>Wenn Sie eine Sammlung in der Seitenleiste wählen, zeigt Shotwell alle Fotos der Sammlung im Hauptfenster an. Unten rechts befindet sich ein Schieberegler zur Anpassung der Größe der Vorschaubilder. Sie können ebenfalls die Größe der Vorschaubilder mit den Tasten <key>+</key> und <key>-</key> anpassen, oder indem Sie <key>Strg</key> gedrückt halten, während das Mausrad gedreht wird.</p>
@@ -36,7 +36,7 @@
<p>Shotwell kann Fotos auf dem gesamten Bildschirm darstellen. Wählen Sie dazu <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Bildschirmfüllend</gui></guiseq> oder drücken Sie <key>F11</key>. Bewegen Sie den Mauszeiger unten auf den Bildschirm, um die Werkzeugleiste im Vollbildmodus einzublenden. Die Werkzeugleiste hat Knöpfe zum Blättern in der Sammlung, zum Anheften der Werkzeugleiste (so dass diese nicht mehr automatisch verborgen wird) und zum Verlassen des Vollbildmodus.</p>
-<section>
+<section id="viewing-videos">
<title>Videos ansehen</title>
<p>Wenn Sie zweimal auf ein Video klicken, startet Shotwell ein externes Wiedergabeprogramm zum Abspielen. Es ist derzeit nicht möglich, ein Video im Vollbildmodus in Shotwell darzustellen oder das Video in Shotwell selbst anzuzeigen.</p>
</section>
diff --git a/help/de/view-information.page b/help/de/view-information.page
index dae1a4a..0c33f76 100644
--- a/help/de/view-information.page
+++ b/help/de/view-information.page
@@ -22,7 +22,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
diff --git a/help/de/view-sidebar.page b/help/de/view-sidebar.page
index 52bebf6..8bf2175 100644
--- a/help/de/view-sidebar.page
+++ b/help/de/view-sidebar.page
@@ -31,7 +31,7 @@
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
- <mal:years>2014, 2106</mal:years>
+ <mal:years>2014, 2016, 2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>