summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help/de/edit-crop.page
diff options
context:
space:
mode:
authorJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 15:53:58 +0100
committerJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 15:53:58 +0100
commit2492891f112caac6076ce49721d9d5d78a152c3a (patch)
tree36dd11a60bd963e6bd44e2e312b6e4b57d1849ea /help/de/edit-crop.page
parent3c829c50a8f705402bdc759946d49ae7caebd003 (diff)
New upstream version 0.26.4upstream/0.26.4
Diffstat (limited to 'help/de/edit-crop.page')
-rw-r--r--help/de/edit-crop.page2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/help/de/edit-crop.page b/help/de/edit-crop.page
index 9adb06b..9de1e44 100644
--- a/help/de/edit-crop.page
+++ b/help/de/edit-crop.page
@@ -50,7 +50,7 @@
</item>
</steps>
-<section>
+<section id="rule-of-thirds">
<title>Was ist die Drittelregel?</title>
<p>Die <em>Drittelregel</em> hilft, ein Foto optisch ansprechend zu gestalten.</p>
<p>Gehen wir davon aus, dass die Szene durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien in ein 3x3-Raster mit gleichen Flächen unterteilt ist. Entsprechend der Drittelregel erhalten Sie sehr wahrscheinlich eine ansprechendere Bildkomposition, wenn Sie bestimmte Anhaltspunkte, wie den Horizont oder den Körper einer Person, an einer dieser Linien ausrichten. Außerdem kann es hilfreich sein, darauf zu achten, wie markante Bildteile von einem Bereich des Rasters in einen anderen übergehen.</p>