summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help/de
diff options
context:
space:
mode:
authorJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 15:53:58 +0100
committerJörg Frings-Fürst <debian@jff-webhosting.net>2017-11-12 15:53:58 +0100
commit2492891f112caac6076ce49721d9d5d78a152c3a (patch)
tree36dd11a60bd963e6bd44e2e312b6e4b57d1849ea /help/de
parent3c829c50a8f705402bdc759946d49ae7caebd003 (diff)
New upstream version 0.26.4upstream/0.26.4
Diffstat (limited to 'help/de')
-rw-r--r--help/de/de.po137
-rw-r--r--help/de/edit-adjustments.page2
-rw-r--r--help/de/edit-crop.page2
-rw-r--r--help/de/figures/trash_process.pngbin0 -> 25858 bytes
-rw-r--r--help/de/formats.page6
-rw-r--r--help/de/index.page1
-rw-r--r--help/de/organize-event.page16
-rw-r--r--help/de/organize-flag.page20
-rw-r--r--help/de/organize-rating.page6
-rw-r--r--help/de/organize-remove.page2
-rw-r--r--help/de/organize-search.page28
-rw-r--r--help/de/organize-tag.page40
-rw-r--r--help/de/raw.page2
-rw-r--r--help/de/share-upload.page4
-rw-r--r--help/de/view-displaying.page2
15 files changed, 134 insertions, 134 deletions
diff --git a/help/de/de.po b/help/de/de.po
index 0a01998..eb9d833 100644
--- a/help/de/de.po
+++ b/help/de/de.po
@@ -8,16 +8,16 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: shotwell shotwell-0.20\n"
-"POT-Creation-Date: 2017-07-08 06:22+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-08-04 21:21+0200\n"
-"Last-Translator: Christian Kirbach <christian.kirbach@gmail.com>\n"
+"POT-Creation-Date: 2017-09-10 12:55+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-09-20 19:48+0200\n"
+"Last-Translator: Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>\n"
"Language-Team: German <gnome-de@gnome.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
-"X-Generator: Poedit 2.0.2\n"
+"X-Generator: Poedit 2.0.3\n"
#. Put one translator per line, in the form NAME <EMAIL>, YEAR1, YEAR2
msgctxt "_"
@@ -1300,6 +1300,11 @@ msgid ""
"click <guiseq><gui>View</gui><gui>Sort Events</gui></guiseq> and select "
"either ascending or descending."
msgstr ""
+"Ereignisse werden in einer Baumansicht in der Seitenleiste angezeigt, "
+"geordnet anhand der Jahres- und Monatsangabe des ältesten Fotos in dem "
+"Ereignis. Um die Sortierreihenfolge des Ereignisses zu ändern, wählen Sie "
+"<guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Ereignisse sortieren</gui></guiseq>. Wählen "
+"Sie dann die aufsteigende oder absteigende Sortierung aus."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-event.page:51
@@ -1323,6 +1328,10 @@ msgid ""
"use a different key photo, select the photo and choose <guiseq><gui>Photos</"
"gui><gui>Make Key Photo for Event</gui></guiseq>."
msgstr ""
+"In der Voreinstellung verwendet Shotwell des erste Foto in einem Ereignis "
+"als <em>Schlüsselfoto</em>. Um ein anderes Foto als Schlüsselfoto zu "
+"verwenden, wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Fotos</"
+"gui><gui>Zum Schlüsselfoto für dieses Ereignis machen</gui></guiseq>."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-flag.page:7
@@ -1344,6 +1353,10 @@ msgid ""
"<gui>Flagged</gui> item in the sidebar to see all photos which have been "
"flagged."
msgstr ""
+"In Shotwell können Sie Fotos <em>markieren</em>. Wenn ein Foto markiert ist, "
+"erscheint ein kleines Flaggensymbol in dessen oberer rechter Ecke. In der "
+"Seitenleiste finden Sie unter dem Eintrag <gui>Markiert</gui> alle Fotos, "
+"die bereits markiert sind."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-flag.page:18
@@ -1352,6 +1365,10 @@ msgid ""
"like. For example, you might flag all photos which need visual adjustment, "
"or all photos which you want to share with a friend."
msgstr ""
+"Eine Markierung hebt ein Foto besonders hervor. Sie können dies nach "
+"Belieben interpretieren, zum Beispiel alle Fotos markieren, die eine "
+"Nachbearbeitung benötigen, oder alle Fotos, die Sie mit Freunden teilen "
+"wollen."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-flag.page:22
@@ -1360,6 +1377,10 @@ msgid ""
"set. For example, you can select the <gui>Flagged</gui> view and then upload "
"all flagged photos to a publishing service."
msgstr ""
+"Markierungen sind auch sinnvoll, wenn Sie mit den markierten Fotos als "
+"Sammlung arbeiten wollen. Beispielsweise können Sie die <gui>Markiert</gui>-"
+"Ansicht öffnen und alle markierten Fotos zu einem Veröffentlichungsdienst "
+"übertragen."
#. (itstool) path: section/title
#: C/organize-flag.page:27
@@ -1373,6 +1394,11 @@ msgid ""
"or <gui>Unflag</gui> from the context menu. Or use the <keyseq><key>Ctrl</"
"key><key>G</key></keyseq> or <key>/</key> shortcut keys."
msgstr ""
+"Um ein Foto zu markieren oder die Markierung zu entfernen, klicken Sie mit "
+"der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie <gui>Markieren</gui> oder "
+"<gui>Markierung aufheben</gui> aus dem Kontextmenü. Alternativ können Sie "
+"die Tastenkombination <keyseq><key>Strg</key><key>G</key></keyseq> oder "
+"einfach <key>/</key> drücken."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-rating.page:7
@@ -1432,7 +1458,7 @@ msgid ""
"clear the rating(s)."
msgstr ""
"Wählen Sie das Fotos oder die Fotogruppe aus und drücken Sie dann eine der "
-"Tasten key>1</key>, <key>2</key>, <key>3</key>, <key>4</key> oder <key>5</"
+"Tasten <key>1</key>, <key>2</key>, <key>3</key>, <key>4</key> oder <key>5</"
"key>, um eine Bewertung zu geben. Drücken Sie <key>9</key>, um das Foto oder "
"die Gruppe abzuweisen. Drücken Sie <key>0</key>, um die Bewertung zu löschen."
@@ -1462,6 +1488,9 @@ msgid ""
"corner. You can turn off the display of ratings using the <guiseq><gui>View</"
"gui><gui>Ratings</gui></guiseq> menu item."
msgstr ""
+"Shotwell zeigt normalerweise die Bewertung zu jedem Foto in dessen linker "
+"unterer Ecke an. Sie können diese Anzeige im Menü <guiseq><gui>Ansicht</"
+"gui><gui>Bewertungen</gui></guiseq> ausschalten."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-rating.page:28
@@ -1471,6 +1500,11 @@ msgid ""
"gui><gui>Decrease</gui></guiseq> commands, or the keyboard shortcuts "
"<key>&lt;</key> and <key>&gt;</key>."
msgstr ""
+"Die Bewertung eines Fotos können Sie mit <guiseq><gui>Bewerten</"
+"gui><gui>Aufwerten</gui></guiseq> und <guiseq><gui>Bewerten</"
+"gui><gui>Abwerten</gui></guiseq> erhöhen beziehungsweise verringern. "
+"Alternativ können Sie hierzu die Tasten <key>&lt;</key> und <key>&gt;</key> "
+"drücken."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-remove.page:7
@@ -1502,7 +1536,7 @@ msgctxt "_"
msgid ""
"external ref='figures/trash_process.png' "
"md5='ed596bda34c2f4a79a310fbc8bb51fd2'"
-msgstr ""
+msgstr "ok'"
#. (itstool) path: page/media
#: C/organize-remove.page:15
@@ -1690,6 +1724,12 @@ msgid ""
"this bar, you can find, show and hide photos and videos based on title, tag, "
"rating or other options."
msgstr ""
+"Das Ankreuzfeld in <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Suchleiste</gui></guiseq> "
+"blendet die Suchleiste ein oder aus. Sie können auch <keyseq><key>Strg</"
+"key><key>F</key></keyseq> oder <key>F8</key> drücken, um die Suchleiste zu "
+"öffnen. In dieser Suchzeile können Fotos und Videos anhand des Titels, des "
+"Stichworts, der Bewertung und weiterer Kriterien finden, anzeigen oder "
+"verbergen."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-search.page:29
@@ -1702,6 +1742,14 @@ msgid ""
"flagged, their current number of stars, and whether the items shown are "
"images, videos, or raw camera files, respectively."
msgstr ""
+"Um mit einer Suche zu beginnen, geben Sie einfach einen Suchbegriff in das "
+"Textfeld ein oder klicken Sie auf <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> "
+"oder <gui>Typ</gui>. Die Textsuche sucht nach Treffern anhand von "
+"Stichworten, Foto- oder Videotiteln und den Namen von Originaldateien. Mit "
+"den Knöpfen <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> oder <gui>Typ</gui> "
+"können Sie Ihre Sammlung danach filtern, ob Fotos markiert sind, nach der "
+"Anzahl der Bewertungssterne oder ob es sich um Bilder, Videos oder Kamera-"
+"Rohbilder (RAW) handelt."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-search.page:38
@@ -1736,6 +1784,12 @@ msgid ""
"whether you want to meet Any, All, or None of the criteria in the following "
"rows."
msgstr ""
+"Erstellen Sie eine neue gespeicherte Suche mit <guiseq><gui>Bearbeiten</"
+"gui><gui>Neue gespeicherte Suche …</gui></guiseq> oder durch Drücken von "
+"<keyseq><key>Strg</key><key>S</key></keyseq>. Im Dialogfeld können Sie einen "
+"Namen für die Suche vergeben und entscheiden, ob <gui>beliebige</gui>, "
+"<gui>alle</gui> oder <gui>keine</gui> der Kriterien in den folgenden Zeilen "
+"angewendet werden sollen."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-search.page:56
@@ -1745,6 +1799,11 @@ msgid ""
"box on the left of each row selects the type of criteria. Criteria must be "
"entered correctly before the <gui>OK</gui> button becomes available."
msgstr ""
+"Jede Zeile stellt ein Suchkriterium dar. Mit dem <gui>+</gui>-Knopf können "
+"Sie weitere Zeilen hinzufügen und mit dem <gui>-</gui>-Knopf eine bestimmte "
+"Zeile entfernen. Das Kombinationsfeld links an jeder Zeile wählt das "
+"Suchkriterium aus. Die Kriterien müssen korrekt eingegeben werden, damit der "
+"<gui>OK</gui>-Knopf benutzbar wird."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-tag.page:7
@@ -1827,6 +1886,17 @@ msgid ""
"gui></guiseq> or right-click on the photos an select <gui>Remove Tag "
"\"[name]\" from Photos</gui>."
msgstr ""
+"Um zu ändern, welche Stichworte einem bestimmten Foto zugeordnet sind, "
+"wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Stichworte</"
+"gui><gui>Stichworte ändern …</gui></guiseq> oder klicken Sie mit der rechten "
+"Maustaste auf ein Foto und wählen <gui>Stichworte ändern …</gui>, um die "
+"durch Kommata getrennte Liste zu bearbeiten. Um ein Stichwort von einem oder "
+"mehreren Fotos zu entfernen, wählen Sie zunächst das Stichwort in der "
+"Seitenleiste aus und danach die Fotos, von denen Sie die Stichworte "
+"entfernen wollen. Wählen Sie dann <guiseq><gui>Stichworte</"
+"gui><gui>Stichwort »[Name]« von Fotos entfernen</gui></guiseq> oder klicken "
+"Sie mit der rechten Maustaste auf die Fotos und wählen <gui>Stichwort "
+"»[Name]« von Fotos entfernen</gui>."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-tag.page:58
@@ -1835,6 +1905,10 @@ msgid ""
"<guiseq><gui>Tags</gui><gui>Delete Tag \"[name]\"</gui></guiseq> or by right-"
"click and select <gui>Delete Tag \"[name]\"</gui>."
msgstr ""
+"Um ein Stichwort vollständig zu löschen, wählen Sie es in der Seitenleiste "
+"aus und wählen <guiseq><gui>Stichwort</gui><gui>Stichwort »[Name]« "
+"entfernen</gui></guiseq>. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste "
+"darauf und wählen <gui>Stichwort »[Name]« entfernen</gui>."
#. (itstool) path: page/p
#: C/organize-tag.page:64
@@ -1862,6 +1936,11 @@ msgid ""
"and drop a tag onto another. To create a new subtag right-click on a tag and "
"select <gui>New</gui>."
msgstr ""
+"Shotwell unterstützt auch verschachtelte Stichworte. Sie können Ihre "
+"Stichworte neu arrangieren, indem Sie sie durch Ziehen und Ablegen "
+"ineinander verschieben. Um ein neues untergeordnetes Stichwort zuzuweisen, "
+"klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Stichwort und wählen Sie "
+"<gui>Neu</gui>."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-tag.page:81
@@ -1871,11 +1950,18 @@ msgid ""
"\"Mountains\" or \"Beach\" under a parent tag \"Places\", which itself can "
"be placed under the tag \"Summer Holidays\"."
msgstr ""
+"Verschachtelte Stichwörter sind hilfreich, wenn Sie die Sortierung Ihrer "
+"Stichwortliste besser an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen wollen. "
+"Beispielsweise können Sie ortsbezogene Stichworte wie »Berge« oder »Strand« "
+"dem Stichwort »Orte« unterordnen, welches seinerseits zum übergeordneten "
+"Stichwort »Sommerurlaub« gehören könnte."
#. (itstool) path: section/p
#: C/organize-tag.page:89
msgid "Note that deleting a parent tag will also delete its child tags."
msgstr ""
+"Beachten Sie, dass beim Löschen eines übergeordneten Stichworts auch "
+"sämtliche enthaltenen untergeordneten Stichworte gelöscht werden."
#. (itstool) path: info/desc
#: C/organize-title.page:7
@@ -2520,9 +2606,10 @@ msgid ""
"a file that contains extra color information; this is commonly referred to "
"as 'RAW' or 'camera RAW', and Shotwell supports these files as well."
msgstr ""
-"Einige Kameras können Daten direkt vom Sensor ablesen und mit zusätzlichen "
-"\" \"Farbinformationen in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als "
-"»RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien."
+"Einige Kameras können die direkt vom Sensor ausgelesenen Daten mit "
+"zusätzlichen Farbinformationen versehen und in eine Datei schreiben. Diese "
+"werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese "
+"Dateien."
#. (itstool) path: page/p
#: C/raw.page:18
@@ -3013,6 +3100,8 @@ msgid ""
"You will be only able to publish images with at most the permission you "
"granted to the Shotwell Facebook application"
msgstr ""
+"Sie können Bilder nur mit höchstens den Zugriffsrechten veröffentlichen, die "
+"Sie der Shotwell Facebook-Anwendung gewährt haben."
#. (itstool) path: page/p
#: C/share-upload.page:36
@@ -3030,7 +3119,7 @@ msgid ""
"will need to log in to Picasa using a browser once before you can publish to "
"this service."
msgstr ""
-"Wenn Sie ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht "
+"Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht "
"genutzt haben, müssen Sie sich zunächst in einem Browser bei Picasa "
"anmelden, bevor Sie diesen Dienst zur Veröffentlichung nutzen können."
@@ -3243,31 +3332,3 @@ msgstr ""
"Der Ordner <gui>Markierungen</gui> listet alle markierten Fotos auf. Fotos "
"können mehrfach markiert sein. Klicken Sie auf den Namen einer Markierung in "
"der Seitenleiste, um alle mit der entsprechenden Markierung zu sehen."
-
-#~ msgid "Facebook"
-#~ msgstr "Facebook"
-
-#~ msgid "Flickr"
-#~ msgstr "Flickr"
-
-#~ msgid "Symbol"
-#~ msgstr "Symbol"
-
-#~ msgid ""
-#~ "@@image: 'figures/shotwell_logo.png'; md5=59de2b2c4fa64ea1497c98452c509dbd"
-#~ msgstr "original"
-
-#~ msgid "jim@yorba.org"
-#~ msgstr "jim@yorba.org"
-
-#~ msgid "allison@yorba.org"
-#~ msgstr "allison@yorba.org"
-
-#~ msgid "robert.ancell@canonical.com"
-#~ msgstr "robert.ancell@canonical.com"
-
-#~ msgid "pdo.smith@gmail.com"
-#~ msgstr "pdo.smith@gmail.com"
-
-#~ msgid "philbull@gmail.com"
-#~ msgstr "philbull@gmail.com"
diff --git a/help/de/edit-adjustments.page b/help/de/edit-adjustments.page
index 52cd1e6..7570855 100644
--- a/help/de/edit-adjustments.page
+++ b/help/de/edit-adjustments.page
@@ -34,7 +34,7 @@
<p>Wenn die Farben und der Kontrast des Fotos Ihren Vorstellungen entsprechen, klicken Sie auf <gui>OK</gui>, um die Änderungen zu speichern. Durch <gui>Zurücksetzen</gui> wird das Bild in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. <gui>Abbrechen</gui> verwirft alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen.</p>
-<section>
+<section id="color-adjustments">
<title>Was bewirken die Farbregler?</title>
<terms>
<item>
diff --git a/help/de/edit-crop.page b/help/de/edit-crop.page
index 9adb06b..9de1e44 100644
--- a/help/de/edit-crop.page
+++ b/help/de/edit-crop.page
@@ -50,7 +50,7 @@
</item>
</steps>
-<section>
+<section id="rule-of-thirds">
<title>Was ist die Drittelregel?</title>
<p>Die <em>Drittelregel</em> hilft, ein Foto optisch ansprechend zu gestalten.</p>
<p>Gehen wir davon aus, dass die Szene durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien in ein 3x3-Raster mit gleichen Flächen unterteilt ist. Entsprechend der Drittelregel erhalten Sie sehr wahrscheinlich eine ansprechendere Bildkomposition, wenn Sie bestimmte Anhaltspunkte, wie den Horizont oder den Körper einer Person, an einer dieser Linien ausrichten. Außerdem kann es hilfreich sein, darauf zu achten, wie markante Bildteile von einem Bereich des Rasters in einen anderen übergehen.</p>
diff --git a/help/de/figures/trash_process.png b/help/de/figures/trash_process.png
new file mode 100644
index 0000000..aa5f53b
--- /dev/null
+++ b/help/de/figures/trash_process.png
Binary files differ
diff --git a/help/de/formats.page b/help/de/formats.page
index 7314fc9..dbaf68a 100644
--- a/help/de/formats.page
+++ b/help/de/formats.page
@@ -28,11 +28,13 @@
<title>Unterstützte Foto- und Video-Formate</title>
- <p>Shotwell unterstützt JPEG, PNG, TIFF, BMP und <link type="guide" xref="other-raw">RAW</link>-Fotodateien. Andere Grafikformate, wie beispielsweise GIF, unterstützt Shotwell noch nicht.</p>
+ <p>Shotwell supports JPEG, PNG, TIFF, BMP and <link xref="other-raw">RAW</link> photo files. Shotwell does not yet support other graphics format such as GIF.</p>
<p>Die Unterstützung des RAW-Formats in Shotwell ist derzeit eingeschränkt. Wenn Sie ein RAW-Foto betrachten, sehen Sie tatsächlich ein JPEG-Bild, das aus dem RAW-Foto abgeleitet wurde, und nicht das tatsächliche RAW-Bild. Darüber hinaus sind die Bearbeitungsschritte nicht vollständig in 16 Bit. Bearbeitete Fotos werden nur als 8-Bit-Dateien exportiert. Alle unterstützten Formate können exportiert werden (JPEG, PNG, TIFF, BMP).</p>
-<p>Für weiterführende Informationen über Fotos im RAW-Format in Shotwell lesen Sie bitte den Abschnitt <link type="guide" xref="other-raw">RAW</link>.</p>
+<p>For more information about RAW-format photos in Shotwell, please see
+the <link xref="other-raw">RAW</link> section.
+</p>
<p>Shotwell unterstützt Video-Dateien in jedem Format, das auch von der GStreamer Medienbibliothek auf dem System unterstützt wird, auf dem Shotwell ausgeführt wird. Typischerweise zählen dazu unter anderen folgende Formate:</p>
<list>
diff --git a/help/de/index.page b/help/de/index.page
index b27e249..e429f79 100644
--- a/help/de/index.page
+++ b/help/de/index.page
@@ -3,7 +3,6 @@
<info>
<title type="link">Shotwell</title>
- <title type="text">Shotwell</title>
<credit type="author">
<name>Jim Nelson</name>
<email>jim@yorba.org</email>
diff --git a/help/de/organize-event.page b/help/de/organize-event.page
index da0907e..bb81a74 100644
--- a/help/de/organize-event.page
+++ b/help/de/organize-event.page
@@ -34,39 +34,37 @@
<p>Falls ein Foto nicht über eingebettete Informationen zu Datum und Zeit verfügt, kann Shotwell es nicht automatisch in einem Ereignis ablegen. In diesem Fall erscheint es in der Ansicht <gui>Ereignislos</gui>, die über die Seitenleiste erreichbar ist. Sie können das Foto dennoch zu einem beliebigen Ereignis hinzufügen, wie nachfolgend beschrieben.</p>
- <section>
+ <section id="renaming">
<title>Ereignisse umbenennen</title>
<p>Zum Benennen eines Ereignisses wählen Sie das entsprechende Ereignis aus und wählen Sie dann <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Ereignis umbenennen …</gui></guiseq> und geben Sie einen neuen Namen ein. Alternativ klicken Sie zum Umbenennen zweimal auf den Namen in der Seitenleiste, geben Sie den neuen Namen ein und drücken anschließend die <key>Eingabetaste</key>.</p>
</section>
- <section>
+ <section id="moving-photos">
<title>Fotos zwischen Ereignissen verschieben</title>
<p>Obwohl Fotos anfänglich anhand deren Zeitstempeln in Ereignisse eingeordnet werden, können Sie sie zwischen Ereignissen verschieben. Ziehen Sie dazu ein beliebiges Foto in die Seitenleiste und legen Sie es auf einem Ereignis ab.</p>
</section>
- <section>
+ <section id="creating-events">
<title>Ereignisse erstellen und zusammenführen</title>
<p>Um ein neues Ereignis zu erstellen, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und wählen Sie <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Neues Ereignis</gui></guiseq>.</p>
<p>Wählen Sie zum Zusammenlegen von Ereignissen den Punkt <guiseq><gui>Ereignisse</gui></guiseq> in der Seitenleiste. Halten Sie anschließend <key>Strg</key> gedrückt und klicken Sie auf diejenigen Ereignisse, die Sie zusammenführen wollen. Wählen Sie abschließend <guiseq><gui>Ereignisse</gui><gui>Ereignisse zusammenführen</gui></guiseq>.</p>
</section>
- <section>
+ <section id="sorting-events">
<title>Ereignisse sortieren</title>
- <p>Events are displayed in a tree in the sidebar, organized by the year and month of the earliest photo in the event.
- To change the event sort order, click <guiseq><gui>View</gui><gui>Sort Events</gui></guiseq> and select either ascending or descending.</p>
+ <p>Ereignisse werden in einer Baumansicht in der Seitenleiste angezeigt, geordnet anhand der Jahres- und Monatsangabe des ältesten Fotos in dem Ereignis. Um die Sortierreihenfolge des Ereignisses zu ändern, wählen Sie <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Ereignisse sortieren</gui></guiseq>. Wählen Sie dann die aufsteigende oder absteigende Sortierung aus.</p>
</section>
- <section>
+ <section id="change-photo">
<title>Das Foto ändern, welches das Ereignis repräsentiert</title>
<p>Wenn Sie den Menüpunkt <gui>Ereignisse</gui> in der Seitenleiste wählen, so wird für jedes Ereignis ein einzelnes Foto angezeigt. Dieses wird Hauptfoto genannt.</p>
- <p>By default, Shotwell uses the first photo in each event as its key photo.
- To use a different key photo, select the photo and choose <guiseq><gui>Photos</gui><gui>Make Key Photo for Event</gui></guiseq>.</p>
+ <p>In der Voreinstellung verwendet Shotwell des erste Foto in einem Ereignis als <em>Schlüsselfoto</em>. Um ein anderes Foto als Schlüsselfoto zu verwenden, wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Fotos</gui><gui>Zum Schlüsselfoto für dieses Ereignis machen</gui></guiseq>.</p>
</section>
diff --git a/help/de/organize-flag.page b/help/de/organize-flag.page
index 3ca4c2c..8b99308 100644
--- a/help/de/organize-flag.page
+++ b/help/de/organize-flag.page
@@ -28,25 +28,15 @@
<title>Fotos markieren</title>
- <p>Shotwell lets you <em>flag</em> photos. When a photo is flagged, a small flag icon
- appears in its upper right corner. You can select the <gui>Flagged</gui> item in the sidebar to see
- all photos which have been flagged.</p>
+ <p>In Shotwell können Sie Fotos <em>markieren</em>. Wenn ein Foto markiert ist, erscheint ein kleines Flaggensymbol in dessen oberer rechter Ecke. In der Seitenleiste finden Sie unter dem Eintrag <gui>Markiert</gui> alle Fotos, die bereits markiert sind.</p>
- <p>Flagging a photo marks it as special. You can interpret this in any way you like. For example,
- you might flag all photos which need visual
- adjustment, or all photos which you want to share with a friend.</p>
+ <p>Eine Markierung hebt ein Foto besonders hervor. Sie können dies nach Belieben interpretieren, zum Beispiel alle Fotos markieren, die eine Nachbearbeitung benötigen, oder alle Fotos, die Sie mit Freunden teilen wollen.</p>
- <p>Flagging
- is also useful because you can operate on all flagged photos as a set. For example, you can
- select the <gui>Flagged</gui> view and then upload all flagged photos to a publishing service.</p>
+ <p>Markierungen sind auch sinnvoll, wenn Sie mit den markierten Fotos als Sammlung arbeiten wollen. Beispielsweise können Sie die <gui>Markiert</gui>-Ansicht öffnen und alle markierten Fotos zu einem Veröffentlichungsdienst übertragen.</p>
- <section>
+ <section id="flag-unflag">
<title>So markieren Sie ein Foto oder heben die Markierung auf</title>
- <p>
- To flag or unflag a photo, right-click the photo and choose <gui>Flag</gui> or <gui>Unflag</gui>
- from the context menu. Or use the <keyseq><key>Ctrl</key><key>G</key></keyseq> or <key>/</key>
- shortcut keys.
- </p>
+ <p>Um ein Foto zu markieren oder die Markierung zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie <gui>Markieren</gui> oder <gui>Markierung aufheben</gui> aus dem Kontextmenü. Alternativ können Sie die Tastenkombination <keyseq><key>Strg</key><key>G</key></keyseq> oder einfach <key>/</key> drücken.</p>
</section>
</page>
diff --git a/help/de/organize-rating.page b/help/de/organize-rating.page
index b9a7faa..b2186ac 100644
--- a/help/de/organize-rating.page
+++ b/help/de/organize-rating.page
@@ -34,12 +34,12 @@
<list>
<item><p>Wählen Sie das Foto oder die Fotos aus, und wählen Sie dann eine Bewertung im Menü <guiseq><gui>Fotos</gui><gui>Bewerten</gui></guiseq>.</p></item>
<item><p>Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto oder die Fotogruppe und wählen Sie dann eine Bewertung im Kontextmenü »Bewerten«.</p></item>
-<item><p>Select the photo(s), then press any of the shortcut keys <key>1</key>, <key>2</key>, <key>3</key>, <key>4</key> or <key>5</key> to assign a rating. Or press <key>9</key> to mark the photo(s) as rejected or <key>0</key> to clear the rating(s).</p></item>
+<item><p>Wählen Sie das Fotos oder die Fotogruppe aus und drücken Sie dann eine der Tasten <key>1</key>, <key>2</key>, <key>3</key>, <key>4</key> oder <key>5</key>, um eine Bewertung zu geben. Drücken Sie <key>9</key>, um das Foto oder die Gruppe abzuweisen. Drücken Sie <key>0</key>, um die Bewertung zu löschen.</p></item>
</list>
<p>Normalerweise zeigt Shotwell alle bis auf die abgelehnten Fotos an. Sie können im Menü <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Fotos filtern</gui></guiseq> eine andere Filterung der Bewertungen festlegen. Beispielsweise können Sie nur Fotos anzeigen, die mit 3 Sternen oder höher bewertet sind, oder auch jene Fotos in der Anzeige erscheinen lassen, die als abgelehnt markiert sind. Das Shotwell-Symbol in der Werkzeugleiste zeigt den aktuellen Bewertungsfilter an und kann auch zum Einrichten des Filters verwendet werden.</p>
-<p>Shotwell normally displays each photo's rating in its lower left-hand corner. You can turn off the display of ratings using the <guiseq><gui>View</gui><gui>Ratings</gui></guiseq> menu item.</p>
+<p>Shotwell zeigt normalerweise die Bewertung zu jedem Foto in dessen linker unterer Ecke an. Sie können diese Anzeige im Menü <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Bewertungen</gui></guiseq> ausschalten.</p>
-<p>You can increase or decrease a photo's rating using the <guiseq><gui>Set Rating</gui><gui>Increase</gui></guiseq> and <guiseq><gui>Set Rating</gui><gui>Decrease</gui></guiseq> commands, or the keyboard shortcuts <key>&lt;</key> and <key>&gt;</key>. </p>
+<p>Die Bewertung eines Fotos können Sie mit <guiseq><gui>Bewerten</gui><gui>Aufwerten</gui></guiseq> und <guiseq><gui>Bewerten</gui><gui>Abwerten</gui></guiseq> erhöhen beziehungsweise verringern. Alternativ können Sie hierzu die Tasten <key>&lt;</key> und <key>&gt;</key> drücken.</p>
</page>
diff --git a/help/de/organize-remove.page b/help/de/organize-remove.page
index c0a6e52..4b9358d 100644
--- a/help/de/organize-remove.page
+++ b/help/de/organize-remove.page
@@ -29,7 +29,7 @@
<title>Fotos entfernen und löschen</title>
<p>Sie können Fotos aus Ihrer Bibliothek entfernen und diese zusätzlich vollständig von der Festplatte löschen.</p>
-<media type="image" src="figures/trash_process.png">Löschvorgang</media>
+<media type="image" src="figures/trash_process.png"><p>Löschvorgang</p></media>
<p>Das Diagramm zeigt, wie ein Foto beim Löschen zunächst in den Shotwell-eigenen Papierkorb verschoben wird. Wenn Sie es aus dem Papierkorb entfernen, wird es in den systemeigenen Papierkorb verschoben. Sobald Sie es aus diesem globalen Papierkorb entfernen, wird es unwiderruflich und endgültig von Ihrem Rechner entfernt.</p>
<section id="delete-remove">
<title>Fotos werden aus Bibliothek entfernt</title>
diff --git a/help/de/organize-search.page b/help/de/organize-search.page
index 533d35d..b515779 100644
--- a/help/de/organize-search.page
+++ b/help/de/organize-search.page
@@ -32,21 +32,9 @@
<section id="searchbar">
<title>Suchleiste</title>
- <p>
- The <guiseq><gui>View</gui><gui>Search Bar</gui></guiseq> checkbox toggles the display of the
- search bar. You can also hit <keyseq><key>Ctrl</key><key>F</key></keyseq> or <key>F8</key> to
- bring up the search bar. From this bar, you can find, show and hide photos and videos based on
- title, tag, rating or other options.
- </p>
+ <p>Das Ankreuzfeld in <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Suchleiste</gui></guiseq> blendet die Suchleiste ein oder aus. Sie können auch <keyseq><key>Strg</key><key>F</key></keyseq> oder <key>F8</key> drücken, um die Suchleiste zu öffnen. In dieser Suchzeile können Fotos und Videos anhand des Titels, des Stichworts, der Bewertung und weiterer Kriterien finden, anzeigen oder verbergen.</p>
- <p>
- To begin searching, simply enter a search keyword in the text box, or click on <gui>Flagged</gui>,
- <gui>Rating</gui> or <gui>Type</gui>. The text search matches your keywords across tag names,
- photo or video titles and photos' original filenames. The <gui>Flagged</gui>,
- <gui>Rating</gui> and <gui>Type</gui> buttons allow you to filter your collection by
- whether photos are flagged, their current number of stars, and whether the items shown are
- images, videos, or raw camera files, respectively.
- </p>
+ <p>Um mit einer Suche zu beginnen, geben Sie einfach einen Suchbegriff in das Textfeld ein oder klicken Sie auf <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> oder <gui>Typ</gui>. Die Textsuche sucht nach Treffern anhand von Stichworten, Foto- oder Videotiteln und den Namen von Originaldateien. Mit den Knöpfen <gui>Markiert</gui>, <gui>Bewertung</gui> oder <gui>Typ</gui> können Sie Ihre Sammlung danach filtern, ob Fotos markiert sind, nach der Anzahl der Bewertungssterne oder ob es sich um Bilder, Videos oder Kamera-Rohbilder (RAW) handelt.</p>
<p>Durch Deaktivieren der Suchleiste oder Beenden von Shotwell wird die Suchleiste automatisch zurückgesetzt.</p>
</section>
@@ -55,17 +43,9 @@
<title>Gespeicherte Suche</title>
<p>Eine gespeicherte Suche bleibt auch für eine spätere Shotwell-Sitzung erhalten. Sie wird durch Hinzufügen und Entfernen von Fotos und Videos zur beziehungsweise aus der Shotwell-Bibliothek aktualisiert.</p>
- <p>
- Create a new saved search with <guiseq><gui>Edit</gui><gui>New Saved Search...</gui></guiseq> or by hitting
- <keyseq><key>Ctrl</key><key>S</key></keyseq>. The dialog box allows you to enter a name for the
- search and select whether you want to meet Any, All, or None of the criteria in the following rows.
- </p>
+ <p>Erstellen Sie eine neue gespeicherte Suche mit <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Neue gespeicherte Suche …</gui></guiseq> oder durch Drücken von <keyseq><key>Strg</key><key>S</key></keyseq>. Im Dialogfeld können Sie einen Namen für die Suche vergeben und entscheiden, ob <gui>beliebige</gui>, <gui>alle</gui> oder <gui>keine</gui> der Kriterien in den folgenden Zeilen angewendet werden sollen.</p>
- <p>
- Each row represents a search criterion. Use the <gui>+</gui> button to add more rows, and the
- <gui>-</gui> button to remove a specific row. The combo box on the left of each row selects the type
- of criteria. Criteria must be entered correctly before the <gui>OK</gui> button becomes available.
- </p>
+ <p>Jede Zeile stellt ein Suchkriterium dar. Mit dem <gui>+</gui>-Knopf können Sie weitere Zeilen hinzufügen und mit dem <gui>-</gui>-Knopf eine bestimmte Zeile entfernen. Das Kombinationsfeld links an jeder Zeile wählt das Suchkriterium aus. Die Kriterien müssen korrekt eingegeben werden, damit der <gui>OK</gui>-Knopf benutzbar wird.</p>
</section>
</page>
diff --git a/help/de/organize-tag.page b/help/de/organize-tag.page
index c36beb9..50b23c7 100644
--- a/help/de/organize-tag.page
+++ b/help/de/organize-tag.page
@@ -42,48 +42,18 @@
<p>Wenn Sie <keyseq><key>Strg</key><key>T</key></keyseq> oder <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichworte hinzufügen …</gui></guiseq> verwenden, so geben Sie anschließend ein oder mehrere Stichworte durch Kommata getrennt ein. Sofern Sie ein Stichwort erstellt haben, so benennen Sie es um, indem Sie es in der Seitenleiste auswählen und entweder <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichwort »[Wort]« umbenennen …</gui></guiseq> wählen, oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und <gui>Umbenennen …</gui> wählen, oder wenn Sie zweimal auf das Stichwort in der Seitenleiste klicken.</p>
- <p>
- To change which tags are associated with a particular photo,
- select that photo, choose
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Modify Tags...</gui></guiseq> or
- right-click on a photo and select <gui>Modify Tags...</gui> and
- edit the comma separated list.
- To remove a tag from one or more photos, first select that tag
- in the sidebar, then select the photos you would like to remove,
- and choose
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Remove Tag "[name]" from Photos</gui></guiseq>
- or right-click on the photos an select
- <gui>Remove Tag "[name]" from Photos</gui>.
- </p>
+ <p>Um zu ändern, welche Stichworte einem bestimmten Foto zugeordnet sind, wählen Sie das Foto aus und wählen Sie <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichworte ändern …</gui></guiseq> oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Foto und wählen <gui>Stichworte ändern …</gui>, um die durch Kommata getrennte Liste zu bearbeiten. Um ein Stichwort von einem oder mehreren Fotos zu entfernen, wählen Sie zunächst das Stichwort in der Seitenleiste aus und danach die Fotos, von denen Sie die Stichworte entfernen wollen. Wählen Sie dann <guiseq><gui>Stichworte</gui><gui>Stichwort »[Name]« von Fotos entfernen</gui></guiseq> oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fotos und wählen <gui>Stichwort »[Name]« von Fotos entfernen</gui>.</p>
- <p>
- To delete a tag entirely, select that tag in the sidebar and choose
- <guiseq><gui>Tags</gui><gui>Delete Tag "[name]"</gui></guiseq>
- or by right-click and select <gui>Delete Tag "[name]"</gui>.
- </p>
+ <p>Um ein Stichwort vollständig zu löschen, wählen Sie es in der Seitenleiste aus und wählen <guiseq><gui>Stichwort</gui><gui>Stichwort »[Name]« entfernen</gui></guiseq>. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen <gui>Stichwort »[Name]« entfernen</gui>.</p>
<p>Wenn Sie ein neues Stichwort anlegen, so erscheint es in der Seitenleiste unter <gui>Stichworte</gui>, was nur bei bestehenden Stichworten dargestellt wird. Fotos können mit mehreren Stichworten verknüpft sein. Wenn Sie auf ein Stichwort in der Seitenleiste klicken, so erscheinen daraufhin alle Fotos, die mit diesem Stichwort verknüpft sind.</p>
<section id="hierarchaicaltags">
<title>Hierarchische Stichworte</title>
- <p>
- Shotwell supports also hierarchial tags. You can
- rearrange your tags by drag and drop a tag onto another.
- To create a new subtag right-click on a tag and select
- <gui>New</gui>.
- </p>
+ <p>Shotwell unterstützt auch verschachtelte Stichworte. Sie können Ihre Stichworte neu arrangieren, indem Sie sie durch Ziehen und Ablegen ineinander verschieben. Um ein neues untergeordnetes Stichwort zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Stichwort und wählen Sie <gui>Neu</gui>.</p>
- <p>
- Hierarchial tags can help you to sort your tag list in
- ways that better match how you work or think; for example,
- you can store location tags like "Mountains" or "Beach"
- under a parent tag "Places", which itself can be placed
- under the tag "Summer Holidays".
- </p>
+ <p>Verschachtelte Stichwörter sind hilfreich, wenn Sie die Sortierung Ihrer Stichwortliste besser an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen wollen. Beispielsweise können Sie ortsbezogene Stichworte wie »Berge« oder »Strand« dem Stichwort »Orte« unterordnen, welches seinerseits zum übergeordneten Stichwort »Sommerurlaub« gehören könnte.</p>
- <p>
- Note that deleting a parent tag will also delete its
- child tags.
- </p>
+ <p>Beachten Sie, dass beim Löschen eines übergeordneten Stichworts auch sämtliche enthaltenen untergeordneten Stichworte gelöscht werden.</p>
</section>
</page>
diff --git a/help/de/raw.page b/help/de/raw.page
index 189536c..b608856 100644
--- a/help/de/raw.page
+++ b/help/de/raw.page
@@ -27,7 +27,7 @@
</info>
<title>RAW-Unterstützung in Shotwell</title>
- <p>Einige Kameras können Daten direkt vom Sensor ablesen und mit zusätzlichen " "Farbinformationen in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
+ <p>Einige Kameras können die direkt vom Sensor ausgelesenen Daten mit zusätzlichen Farbinformationen versehen und in eine Datei schreiben. Diese werden allgemein als »RAW«-Dateien bezeichnet. Shotwell unterstützt diese Dateien.</p>
<p>Weil RAW-Fotos normalerweise nicht direkt dargestellt werden können, müssen diese zunächst entwickelt werden. Das heißt, die zusätzlichen Informationen werden interpretiert und für die Anzeige vorbereitet. Die meisten Kameras betten bei einer Aufnahme ein JPEG in einer RAW-Datei ein oder erstellen eine zusätzliche JPEG-Datei. Letzteres Verfahren wird in diesem Dokument als RAW+JPEG bezeichnet. Wenn Sie ein RAW+JPEG-Paar importieren, wird Shotwell beide gemeinsam behalten und als ein Objekt in Ihrer Bibliothek führen.</p>
diff --git a/help/de/share-upload.page b/help/de/share-upload.page
index 143ccb4..759bc3f 100644
--- a/help/de/share-upload.page
+++ b/help/de/share-upload.page
@@ -42,9 +42,9 @@
<p>Wählen Sie zum Veröffentlichen von gewählten Fotos einer Sammlung <guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Einstellungen</gui></guiseq> und dann den Reiter <gui>Erweiterungen</gui> zum Einschalten der Erweiterung für den Dienst, den Sie verwenden wollen. Wählen Sie anschließend <guiseq><gui>Datei</gui><gui>Veröffentlichen</gui></guiseq> oder den Knopf <gui>Veröffentlichen</gui> in der Werkzeugleiste oder tippen Sie <keyseq><key>Strg</key><key>P</key></keyseq>. Daraufhin erscheint ein Fenster, in dem Sie den Dienst zur Veröffentlichung wählen. Sie müssen sich dann beim Dienst anmelden.</p>
<p>Die Veröffentlichung auf Facebook erfordert es, der Anwendung »Shotwell Connect Facebook« verschiedene Rechte einzuräumen. Sie müssen diese Zugriffsrechte nur einmal gewähren, wenn Sie Shotwell zum ersten Mal mit Facebook verbinden.</p>
- <note style="advanced"><p>You will be only able to publish images with at most the permission you granted to the Shotwell Facebook application</p></note>
+ <note style="advanced"><p>Sie können Bilder nur mit höchstens den Zugriffsrechten veröffentlichen, die Sie der Shotwell Facebook-Anwendung gewährt haben.</p></note>
<p>Ebenso erfordert es die Veröffentlichung auf Flickr, Shotwell Connect zu gestatten, auf Ihr Konto zuzugreifen.</p>
- <p>Wenn Sie ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht genutzt haben, müssen Sie sich zunächst in einem Browser bei Picasa anmelden, bevor Sie diesen Dienst zur Veröffentlichung nutzen können.</p>
+ <p>Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, aber die Picasa-Webalben noch nicht genutzt haben, müssen Sie sich zunächst in einem Browser bei Picasa anmelden, bevor Sie diesen Dienst zur Veröffentlichung nutzen können.</p>
</page>
diff --git a/help/de/view-displaying.page b/help/de/view-displaying.page
index 085b623..888f7ce 100644
--- a/help/de/view-displaying.page
+++ b/help/de/view-displaying.page
@@ -36,7 +36,7 @@
<p>Shotwell kann Fotos auf dem gesamten Bildschirm darstellen. Wählen Sie dazu <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Bildschirmfüllend</gui></guiseq> oder drücken Sie <key>F11</key>. Bewegen Sie den Mauszeiger unten auf den Bildschirm, um die Werkzeugleiste im Vollbildmodus einzublenden. Die Werkzeugleiste hat Knöpfe zum Blättern in der Sammlung, zum Anheften der Werkzeugleiste (so dass diese nicht mehr automatisch verborgen wird) und zum Verlassen des Vollbildmodus.</p>
-<section>
+<section id="viewing-videos">
<title>Videos ansehen</title>
<p>Wenn Sie zweimal auf ein Video klicken, startet Shotwell ein externes Wiedergabeprogramm zum Abspielen. Es ist derzeit nicht möglich, ein Video im Vollbildmodus in Shotwell darzustellen oder das Video in Shotwell selbst anzuzeigen.</p>
</section>